250153 Fallstudienwerkstatt Medien Teil 1: Textchecker - Lebensweltorientiertes Projekt zur Entdeckung der Schriftsprache. (FS) (WiSe 2013/2014)

Inhalt, Kommentar

Im Seminar erfolgt eine kurze Einführung in medienpädagogische Methoden und Konzepte als Anregungen für eine reflexive Auseinandersetzung mit der medienpädagogischen Praxis. Darauf aufbauend sind die Studierenden aufgefordert, eigenständig eine Konzeption für die eigene Fallstudie im Rahmen des Projektes Textchecker zu entwickeln. In diesem Projekt der RAA Bielefeld sollen Schülerinnen nd Schüler die Sinnhaftigkeit von Schriftsprache und deren Bedeutung für ihren individuellen aktuellen und zukünftigen Lebenskontext erleben. Im Kontext der Fallstudien soll an beteiligten Schulen anknüpfend an alltägliche Lebenserfahrungen die Auseinanderstezung mit Schriftsprache mittels einer Medienproduktion erfolgen. Die Vorhaben werden dann im Seminar vorgestellt und diskutiert. In der folgenden vorlesungsfreien Zeit sollen die eigenen Entwürfe in Schulen im Rahmen des Projektes Textchecker, begleitet durch die Projektkoordination, realisiert werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Interesse an medienpraktischen Arbeiten mit Schülerinnen und Schülern.

Externe Kommentarseite

http://www.raa-bielefeld.de/155-TextChecker

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 14-16 N6-123 17.10.2013-06.02.2014

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.4.3.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MA.4.2.3; MA.4.3.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.4.2.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MG.4.2.3; MG.4.3.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.4.2.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.4.3.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.4.3.3    
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.4.2.3   3 aktive Teilnahme  

Durchführung eines Medienprojektesim Rahmen von Textchecker im wöchentlichen Turnus im 2. Halbjahr des Schuljahrs 2013/2014 (Februar - Juli 2014) an einer Schule im Bielefeld

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
WS2013_250153@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_38817047@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 29. April 2013 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 22. April 2013 
Art(en) / SWS
Fallseminar (FS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=38817047
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
38817047