Anhand empirischer Studien erfolgt eine Annäherung an das Mediennutzungsverhalten Jugendlicher sowie die unterschiedlichen Aneignungsweisen von Medienformaten und –inhalten. Innerhalb dieses Themenfeldes werden wir uns vertiefend mit der Dokumentarischen Methode und vorrangig mit Gruppendiskussionen als Erhebungsinstrument auseinandersetzen. Neben einer Hinführung zu methodologischen Grundlagen und zum methodischen Vorgehen ist geplant, Interpretationsschritte an vorliegendem Datenmaterial zu erproben.
Das Seminar findet z.T. digital, live zur genannten Zeit & z.T. digital, im Selbststudium (online synchron/asynchron) statt.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 12-14 | ONLINE | 06.11.2020-12.02.2021 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE3_a Forschungsmethodenmodul | E3: Anwendung empirischer Forschungsmethoden | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Die Studienleistung kann über zwei Schreibaufgaben im Lernraum plus oder der Auswertung des Datenmaterials in Kleingruppen erbracht werden.