Zunächst werden im Seminar methodologische Grundlagen der qualitativen Sozialforschung vorgestellt und diskutiert. Darauf aufbauend werden ausgewählte qualitative Forschungsmethoden eingeführt und auf ihre Brauchbarkeit zur Erforschung pädagogischer Handlungsfelder sowie der Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen untersucht. Die Seminarteilnehmenden können eigene Forschungsinteressen einbringen, um damit zur Konkretisierung des Seminarverlaufs beizutragen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Di | 16-18 | Unpublished | 14.07.2020 | Vorbesprechung |
one-time | Do | 10-18 | Unpublished | 24.09.2020 | |
one-time | Fr | 10-18 | Unpublished | 25.09.2020 | |
one-time | Sa | 10-14 | Unpublished | 26.09.2020 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME2 Methodologien und Methoden empirischer Forschung | E1: Methodologien und Methoden qualitativer Forschung | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Die Studienleistung wird durch die Teilnahme an einer (Gruppen)Arbeitsphasen mit Präsentation im Seminar zu einer methodologischen Fragestellung, einer konkreten Forschungsmethode erbracht.