Die offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) ein vielfältiges Angebot für die Freizeitgestaltung von Heranwachsenden bereit. Neben Abenteurspielplätzen, Häuser der offenen Tür und mobilen Angeboten lassen sich nach Inhalten und Zielgruppen ausdifferenzierte Angebote erkennen. Aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive soll die Frage nach Möglichkeiten und Formen von Bildungsprozessen der diversen Angebote gestellt werden. Dabei stehen die Fragen nach dem zugrunde liegende Verständnis von Bildung sowie Arbeitsweisen, Methoden und päd. Settings im Fokus. Um sich diesen Prozessen im Handlungsfeld zu nähern, sollen Studierende in Kleingruppen Einrichtungen der OKJA besuchen und kleine Beobachtungssequenzen dokumentieren. Dabei nehmen wir vorrangig Insitutionen in den Blick, die Angebote für Kinder und jüngere Jugendliche bereitstellen.
Bereitschaft zur Hospitation in der OKJA im Rahmen der Seminarzeiten
Deinet, U.; Sturzenhecker, B. (Hrsg.). Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. 4. überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer VS
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg3_a IndiErg: Bildung und Didaktik | E2: Didaktische Modelle und Lernräume | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
E3: Bildung: Theorien und Institutionen oder Didaktische Modelle und Lernräume | Study requirement
Ungraded examination |
Student information | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi9 Bildung, Erziehung und Unterricht (HRSGe) | E1: Pflicht: Allgemeine Didaktik | Study requirement
|
Student information |
- | Ungraded examination | Student information | |
25-BiWi9_a Bildung, Erziehung und Unterricht (HRSGe) | E1: Pflicht: Allgemeine Didaktik | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-FS-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |
Die Studienleistung kann durch die Präsentation einer Beobachtungssequenz oder ein Kurzreferat erbracht werden.