Die Forschungswerkstatt möchte ein Forum zur intensiven Auseinandersetzung mit qualitativen Forschungsmethoden und Formen der Datenauswertungen bieten.
Insbesondere richtet sich die Veranstaltung an Studierende, die im Rahmen einer Abschlussarbeit eine eigene qualitative Studie durchführen (möchten). Geplant sind max. fünf Termine pro Semester, an denen Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigene Studien präsentieren, Datenmaterial oder Probleme und Hürden im qualitativen Forschungsprozess diskutieren können. Weiterhin besteht die Möglichkeit durch thematische Inputs zu theoretischen Grundlagen qualitativer Medienforschung, Methoden und Auswertungstechniken Anregungen für das eigene Vorhaben zu erhalten. Voraussetzung für die Teilnahme sind Grundkenntnisse in qualitativer Sozialforschung sowie fundierte medienpädagogische Kenntnisse sowie die Bereitschaft einer verbindlichen Teilnahme.
Ort, Termine sowie die genauen Inhalte werden zu Beginn des Semesters gemeinsam festgelegt. Es ist nicht möglich im Rahmen der Veranstaltungen einen Leistungsnachweis oder eine Aktive Teilnahme zu erwerben.
Bei Interesse melden Sie sich bitte persönlich oder unter sabine.kaiser@uni-bielefeld.de bei Frau Kaiser an.