Im Rahmen der Vertiefung werden benotete Einzelleistungen/Modulprüfungen und unbenotete Einzelleistungen/Modulprüfungen angefertigt. Die EL/MP(b) wird in Form einer Hausarbeit erworben. Die EL/MP(u) kann in einer der folgenden Weisen erbracht werden:
a) klassische Hausarbeiten; b) die Konzipierung und Durchführung eines (kleinen) Forschungsprojektes; c) die Konzipierung und Durchführung einer (kleinen) Studiengruppe; d) eine mündliche Prüfung; e) Ihre eigenen Ideen zur Leistungserbringung, die wir zu Anfang des Semesters diskutieren können.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 10-12 | X-E0-205 | 14.10.2013-07.02.2014
nicht am: 18.10.13 / 01.11.13 / 27.12.13 |
zusammen mit 250247 und 250248, einmalig am 18.10.2013 in C2-136 |
einmalig | Fr | 10:00-12:00 | C2-136 | 18.10.2013 | einmalig am 18.10.2013 in C2-136 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-MEW4 Organisation & soziale Dienste | E3: Modulbezogene Vertiefung | unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-MEW4_wp Organisation & soziale Dienste | E3: Modulbezogene Vertiefung | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | ME 5.3 | 4 | EL (u) oder (b) |