Wie im Sommersemester 2012 ergreift auch in diesem Semester wieder eine studentische Gruppe der Fakultät für Erziehungswissenschaft, die Initiative, eine Vorlesungsreihe zu organisieren, die eine Vielzahl für die Erziehungswissenschaft interessanten Theoriestränge behandelt. Der Fokus dieser Veranstaltung liegt auf dem Spannungsfeld zwischen Theorie und Empirie. Dabei werden unterschiedliche Paradigmen und Denkrichtungen vorgestellt. Nach der Einführung in den historisch richtungsweisenden Streit zwischen der geisteswissenschaftlichen und empirischen Erziehungswissenschaft werden verschiedene Theorieströmungen betrachtet. Die Bandbreite hierbei reicht von der Psychoanalyse über die empirische Bildungsforschung bis hin zu aktuellen Debatten wie dem Poststrukturalismus und der Critical Whiteness. Zu diesem Zweck werden für jede Sitzung Experte_Innen aus verschiedenen Universitäten eingeladen, mit denen wir gemeinsam im Anschluss an die Vorträge diskutieren werden.
Diese Veranstaltung wird durch Fördermittel der Qualitätsverbesserungskommission unterstützt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 16-18 | H11 | 08.04.-19.07.2013
not on: 4/10/13 / 5/1/13 / 5/8/13 |
|
one-time | Fr | 12-14 | H3 | 26.04.2013 | |
one-time | Di | 16-18 | H3 | 07.05.2013 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E1: Theorien der Erziehungswissenschaft (Bildungs-, Erziehungs-, Sozialisations- und Gesellschaftstheorien) | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi14 Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi2-G Fachliches Grundlagenmodul (Grundschule) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.2.2.4 | 2 | AT oder EL (u) | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Professionsbezogene Vertiefung | 2 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MA.2.2.4 | 2 | AT oder EL (u) | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.2.2.4 | 2 | AT oder EL (u) | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Professionsbezogene Vertiefung | 2 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.2.2.4 | 2 | AT oder EL (u) | |||
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | BE 3.1 | 3/5 | AT oder EL (b) | ||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.2.2.4 | 2 | AT oder EL (u) |