250796 Studiengruppe Capability Approach: Glücklichkeit als Menschenrecht? – Kann der Capability Approach dabei helfen, ein glückliches Leben zu führen? (StGr) (SoSe 2010)

Contents, comment

Was bedeutet es, ein gutes Leben zu haben? Welche Indikatoren machen es messbar?
In vielen Studien wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) nicht nur als Wert für den Wohlstand, sondern auch als Wert für das Wohlergehen einer Gesellschaft gesehen. Aber gibt es nicht mehr Kriterien, die ein erfülltes Leben ausmachen? Fassen Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und unterschiedlichen kulturellen oder ethnischen Hintergrunds Glück nicht verschieden auf?
Die Philosophin Martha Nussbaum hat eine Liste von zehn Punkten erstellt, die erfüllt sein müssen, um ein gutes Leben führen zu können. Diese Liste der Central Human Capabilities möchten wir in dieser Studiengruppe mit euch diskutieren und schauen, inwieweit die einzelnen Punkte in unseren Leben und in unserer Gesellschaft erfüllt werden (können) und welche Orientierung sie evtl. der Pädagogik und der Sozialen Arbeit geben können. Gibt es vielleicht sogar noch mehr Punkte für ein erfülltes Leben, sind sie wirklich universell anwendbar, stehen sie nicht in einer wechselseitigen Beeinflussung mit der Gesellschaft?

Vorbesprechung: Freitag, 28.05.2010 um 12.15Uhr s.t. im Café Agil (T3-106)

1.Sitzung: Dienstag, 01.06.2010 ab 16:30Uhr s.t. im Café Agil
Einführung Capability Approach und Vertiefung der 10 Capabilities

2.Sitzung: Dienstag, 08.06.2010 ab 16:30Uhr s.t. im Café Agil
Ist ein glückliches Leben auch automatisch ein erfülltes Leben? Glück im Verhältnis zum Capability Approach (evtl. mit Gastdozent)

3.Sitzung: Dienstag, 22.06.2010 ab 16:30Uhr s.t. im Café Agil
Wird unser Leben (die Gesellschaft) von den Punkten des Capability Approach erfüllt? Welche Relevanz besteht für die soziale Arbeit?

4.+5.Sitzung: Dienstag, 06.07.2010 ab 16:30Uhr s.t. im Café Agil
Verankerung in den Menschenrechten, universelle Anwendbarkeit und Heterogenität der Weltgesellschaft

Natürlich ist das nur ein grober Überblick über die jeweiligen Themeninhalte. Je nach Wünschen der TeilnehmerInnen sind wir in der Themenwahl der Sitzungen flexibel.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Fr 12-14 T3-106 28.05.2010
one-time Di ab 16:30 T3-106 01.06.2010
one-time Di ab 16:30 T3-106 08.06.2010
one-time Di ab 16:30 T3-106 22.06.2010
one-time Di ab 16:30 T3-106 06.07.2010

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BE 6.1; BE 7.1; BE 8.2    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.2.2; G.4.2; H.1.2; H.2.2    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2010_250796@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19452258@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, May 27, 2010 
Last update rooms:
Thursday, May 27, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
study group (StGr) /
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19452258
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
19452258