300136 Einführung in das deutsche Regierungssystem (Ü) (SoSe 2004)

Short comment

Contents, comment

Die Übung führt in die historischen und institutionellen Grundlagen des deutschen Regierungssystems ein und damit zugleich exemplarisch in die Analyse politischer Systeme.

Schwerpunkte der Übung liegen zum einen auf der Klärung zentraler Begriffe zur Analyse politischer Systeme sowie zum anderen auf den Veränderungen des deutschen Regierungssystem durch den Prozess der europäischen Integration, die es gar erlauben, von einem "neuen deutschen Regierungssystem" (Sturm/Pehle) zu sprechen. Es werden Grundkenntnisse über die Institutionen und den politischen Prozess vermittelt sowie über ausgewählte Tätigkeitsfelder staatlichen Handelns in der Bundesrepublik Deutschland. Dabei wird die wachsende Verflechtung mit den entsprechenden Dimensionen (polity, politics und policy) auf der Ebene der Europäischen Union berücksichtigt.

Requirements for participation, required level

keine

Bibliography

  • Andersen, Uwe/Woyke, Wichard (Hg.) (2000): Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. 4., überarb. Aufl., Opladen.
  • Bellers, Jürgen (2001): Deutsches Regierungssystem, München u.a.
  • Beyme, Klaus von (1999): Das politische System der Bundesrepublik Deutschland: eine Einführung, 9., überarb. Aufl.,Opladen/Wiesbaden.
  • Gabriel, Oscar W./Holtmann, Everhard (Hg.) (1999): Handbuch politisches System der Bundesrepublik Deutschland. 2. unwesentlich veränderte Auflage, München/Wien
  • Rudzio, Wolfgang (2000): Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. 5., überarb. Aufl., Opladen.
  • Rupp, Hans Karl (2000): Politische Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. 3., völlig überarb., erw. und aktualisierte Aufl. München u.a. Oldenbourg.
  • Schreyer, Bernhard/Schwarzmeier, Manfred (2000): Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der politischen Systeme: eine studienorientierte Einführung, Wiesbaden.
  • Sontheimer, Kurt/Bleek, Wilhelm (2003): Grundzüge des politischen Systems Deutschlands. Bonn.
  • Sturm, Roland/Pehle, Heinrich (2001): Das neue deutsche Regierungssystem. Die Europäisierung von Institutionen, Entscheidungsprozessen und Politikfeldern in der Bundesrepublik Deutschland, Opladen.
  • Wessels, Wolfgang (1999): Das politische System der Europäischen Union. In: Ismayer, Wolfgang (Hg.): Die politischen Systeme Westeuropas. 2. aktualisierte Aufl. Opladen, S. 713-745.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 12-14 Unpublished 20.04.-27.07.2004

Hide passed dates <<

Examinations

Date Time Format / Room Comment about examination
Wednesday, July 21, 2004 8-10 H 4 Modulabschlussprüfung Modul 2 "Einführung Politikwissenschaft"
Wednesday, October 20, 2004 8-10 L3 108 und U4 120 2. Termin Modulprüfung Modul 2 Einfrg. Politikwissenschaft- bitte aus organisatorischen Gründen im BA/MA Prüfungsamt anmelden. Aufteilung alph. nach Nachnamen A - L in Raum L 3 - 108 und M - Z in Raum U 4- 120

Hide passed examination dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe Soziologie; B5 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Modul 2 Wahlpflicht 6  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A2 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A2 Wahlpflicht GS und HS
Soziologie Nebenfach 1.5.1 Wahlpflicht GS
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 1.5.1 Wahlpflicht nicht scheinfähig (Hausarbeit gemäß § 9 Abs. 5 DPO 1997); (Teilnahmenachweis gemäß DPO 2002) GS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2004_300136@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1082957@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, November 6, 2003 
Last update rooms:
Tuesday, March 16, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1082957
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1082957