Im Schwerpunkt dieses Seminars geht es um das Planen und Auswerten von Sportunterricht auf der Grundlage der neuen Richtlinien und Lehrpläne, verschiedener sportdidaktischer Modelle und allgemeinen Vorstellungen von einem guten Sportunterricht. Dabei sollen Planungsmodelle und unterschiedliche Auswertungsverfahren vorgestellt und mit Blick auf die konkrete Praxis diskutiert werden. Des Weiteren werden Kriterien für die Erstellung eines ausführlichen Stundenentwurfs entwickelt. Ziel ist es dabei, fundierte Voraussetzungen für die Schulpraktischen Studien zu entwickeln. Im Seminar werden verschiedene handlungsorientierte Arbeitsmethoden zur Anwendung kommen, die eine aktive Mitarbeit ermöglichen bzw. erfordern.
keine
Wird in der ersten Veranstaltung bekanntgegeben!
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 12-14 | Unpublished | 18.04.-18.07.2005 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sport (SP) / Lehramt Primarstufe | D1; D2 | Pflicht | scheinfähig HS | ||||
Sport (wU) / Lehramt Primarstufe | D1; D2 | Pflicht | scheinfähig HS | ||||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2005) | EKJ; BbS 8 | Pflicht | ||||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2005) | EKJ; TdS 11 | Pflicht | 2 | scheinfähig |