Das Seminar wird im Sommersemester 2022 in Präsenz stattfinden. Die erste Sitzung findet am 4.4.2022 von 8:30 Uhr bis 10 Uhr statt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 8-10 | X-E0-220 | 04.04.-11.07.2022
not on: 4/11/22 / 4/18/22 / 4/25/22 / 5/2/22 / 5/9/22 / 5/16/22 / 5/23/22 / 5/30/22 / 6/6/22 / 6/27/22 / 7/4/22 / 7/11/22 |
|
one-time | Mo | 8-10 | X-E0-220 | 30.05.2022 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ISP6 Kooperation, Profession und Beratung | E4: Modulbezogene Vertiefung - Praxisphase Außerschulische Institutionen | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Im Rahmen des Vertiefungskurses lernen Sie unterschiedliche außerschulische KooperationspartnerInnen für die schulische Praxis kennen. Wesentlicher Anteil des Seminarkonzeptes sind daher außeruniversitäre Hospitationen. Um die Breite möglicher KooperationspartnerInnen in der schulischen Praxis abzubilden und Ihnen die Möglichkeit zur Schwerpunktsetzung zu geben, wird das Seminar zudem in Kooperation der drei Seminarangebote von Frau Guth, Herrn Palm und Frau Lütje-Klose gestaltet. Sie benötigen daher ein wenig Flexibilität in der Terminplanung.