In diesem Seminar wird es um die Darstellung von Orten und Konstituierung von Räumen in verschiedenen Epochen der deutschsprachigen Literatur gehen. Darüber hienaus werden Literturadaptionen in verschiedenen Medien mit Fokus auf Raum untersucht.
Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Frage, wie evozieren die verschiedenen Medien Raum und mit welchen literaturwissenschaftlichen Methoden lässt sich Raum in Literatur, Film und Videospiel analysieren.
Es wird empfohlen, die Module der Fachlichen Basis vor Beginn der Profilphase abgeschlossen zu haben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 12-14 | 13.10.2025-06.02.2026 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-M-DAFGER-GLit_a Profilmodul: Germanistische Literaturwissenschaft: Literatur in historisch-generischer Perspektive | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
Seminar 3 | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.