250113 Einführung in die Bildungsplanung (V+S) (SoSe 2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung soll dem gesetzten Schwerpunkt nach in Ansätze und Methoden der Bildungsplanung einführen. Folgende Themenstellungen sollen behandelt werden: Struktur des deutschen Bildungssystems, Institutionen der Bildungsplanung und Bildungspolitik in Deutschland, planungsheoretische Grundlagen der Bildungsplanung, qualifikationsnachfragegesteuerte Bildungsplanung (Manpower Requirement Approach, MRA), politikgesteuerte Bildungsplanung (Social Demand Approach, SDA), bildungsnachfragegesteuerte Bildungsplanung (Individual Demand Approach, IDA), Restriktionen der Bildungsplanung, Bildungsplanung, Bildungsmärkte oder Kontextsteuerung.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Es werden keine besonderen Vorkenntnisse erwartet außer Interesse an dem Inhalt

Literaturangaben

Peter Zedler: Einführung in die Bildungsplanung, Stuttgart 1979.
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird ein Reader zum Selbstkostenpreis bereit gestellt. Die darin zusammen gestellten Texte liegen der Veranstaltung zugrunde und sind nach Angaben des Veranstalters jeweils im voraus zu lesen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mo 10-12 unveröffentlicht 10.05.2004
einmalig Fr 9-13   14.05.2004 A3-138
einmalig Mo 10-12   17.05.2004 T2-233
einmalig Fr 9-13   21.05.2004 A3-137
einmalig Mo 10-12   24.05.2004 T2-233
einmalig Fr 9-13   11.06.2004 A3-137
einmalig Fr 9-13   18.06.2004 A3-137
einmalig Mo 10-12   21.06.2004 T2-233
einmalig Mo 10-12   28.06.2004 T2-233
einmalig Mo 10-12   12.07.2004 T2-233
einmalig Mo 10-12   19.07.2004 T2-233

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt G.D.2   scheinfähig  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.4.4; H.3.2   scheinfähig  
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II G.D.6   scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2004_250113@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1086731@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 6. Mai 2004 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 6. Mai 2004 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) + Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1086731
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1086731