270034 Dysexekutives Syndrom - Wenn "Handeln" zum Problem wird (S) (WiSe 2002/2003)

Short comment

Contents, comment

Schritt für Schritt, so gehen wir bei neuen oder komplexen Problemen vor
und gelangen zur Lösung, weil wir uns dabei zum Handeln motivieren,
Handlungsschritte und Konsequenzen antizipieren, Verhaltensregeln
einhalten und unangemessene Verhaltensweisen unterdrücken können. Fehlen
diese Elemente, so führt das dazu, daß entweder gar kein Verhalten
eingeleitet wird oder aber falsche Lösungsansätze oder inadäquate
Handlungen immer weiter verfolgt werden, ohne dem Ziel näher zu kommen.
Menschen mit einer Hirnschädigung zum Beispiel nach einem Schlaganfall
oder einem Schädelhirntrauma können häufig vorher wie selbstverständlich
vollzogene Handlungen nicht mehr ausführen. Dabei lassen sie sowohl
Schwierigkeiten in der Handlungsplanung als auch der
Handlungsinitiierung und der Handlungsausführung erkennen. Diese
Probleme zeigen sich vor allem, wenn es sich um neuartige,
nicht-routinisierte Aktivitäten handelt und sie bringen daher für die
Patienten eine erhebliche Beeinträchtigung der Bewältigung des täglichen
Lebens sowohl im familiären als auch beruflichen Alltag mit sich.
Im Seminar soll nach einer Einführung in die Ursachen, Formen und Folgen
der Störung der "exekutiven Funktionen" ein Überblick über die bisher
gängigen diagnostischen Testverfahren sowie über verschiedene
Therapieansätze gegeben werden.
Da die Veranstaltung an mein Promotionsthema sowie an die Erfahrungen
aus der klinischen Praxis anknüpft und sich vor allem im Bereich der
Diagnostik immer wieder Unzulänglichkeiten zeigen, sollen die vom mir
selbst entwickelten Ideen zur Erfassung alltagsnaher
Problemlösefähigkeiten vorgestellt, diskutiert und verbessert werden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 8-10 Unpublished 16.10.2002-12.02.2003

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Psychologie Nebenfach H A-09   scheinfähig HS
Psychologie / Diplom (Enrollment until WiSe 06/07) H89 A-09V; H95 A-09A   scheinfähig HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2002_270034@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1037946@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1037946
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1037946