Inhalt dieses Kurses ist die didaktische Auseinandersetzung mit Beach-Volleyball. Teilnehmern, die den GK Volleyball mit einer schlechteren Note 2.0 abgeschlossen haben, ist der Kurs aufgrund der hohen motorischen Anforderungen lediglich bedingt zu empfehlen.
Neben Vermittlungsinhalten sind besondere Angebote für die außerschulischen Profile vorhanden:
WuG:
- Beach-Volleyball unter ökonomischen Perpsektiven
- Regeländerungen im Volleyball vor dem Hintergrund von Marktüberlegungen
- Marktanalyse Volleyball/ Beach-Volleyball in Deutschland
PuB:
- Koordinative Schulung im Volleyball
- Bewegungslernen nach Funktionsphasen am Beispiel
- Biomechanische Prinzipien am Beispiel
- Strukturanalyse
- Volleyball unter trainingswissenschaftlichen Perspektiven (Belastungsformen, Training, …)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | GUM; TPS 2 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | PuB; TPS 9 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | JBU; TPS 5 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | WuG; TPS 7 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | JBU; TPS 5 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | IP; TPS 14 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | JBU; M-TPS-5; IB 07 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2008) | JBU; M-TPS-3; M-TPS-5 | Wahlpflicht | 2 |