230559 Universitätschor (S) (SoSe 2017)

Contents, comment

Festkonzert 500 Jahre Reformation
Konzert: So. 21. Mai 2017, 18:00 h (Jesus-Christus-Kirche, Bielefeld). Leitung: Dorothea Schenk
"Ein feste Burg ist unser Gott", so erklingt es in chorsinfonischer Fülle gleich zu Beginn beim Festkonzert aus Anlass des 500. Jubiläums der Reformation. Otto Nicolai (1810 - 1849) komponierte seine Kirchliche Festouvertüre 1836. Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1849) schuf nahezu gleichzeitig wie Nicolai die Hymne „Hör mein Bitten“ und seine Sinfonie Nr. 5, die „Reformations-Sinfonie“, in der ebenfalls der Choral „Ein feste Burg“ verarbeitet ist. Mit der innigen Kantate "Verleih uns Frieden" und der den Abschluss des Konzertes bildenden groß besetzten Kantate "Wir glauben all an einen Gott" erklingen zwei weitere Bearbeitungen von Chorälen Martin Luthers als eindrucksvolles, monumentales Bekenntnis des Protestantismus. Ausführende sind: der Universitätschor Bielefeld, die Ev. Kantorei Sennestadt, die Kammersinfonie Detmold (Musiker des Landestheaters Detmold) und Anna-Sophie Brosig (Solo-Sopran).
Im Mittelpunkt der Proben stehen neben einer fundierten Stimmschulung die Arbeit und Freude am intensiven, lebendigen und authentischen musikalischen Ausdruck.

Jubiläumskonzert 40 Jahre Universitätschor Bielefeld
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium Teile I-III+VI
Probenbeginn: 23.05.2017 / Konzert: Fr. 15.12. (Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld). „Jauchzet, frohlocket!“, so erklingt es zu Beginn des 1734 uraufgeführten Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach, mit dem der Universitätschor Bielefeld auf das Weihnachtsfest einstimmen wird. Unter der Leitung von Dorothea Schenk werden vier international anerkannte Solisten und das Barockorchester L´Arco / Hannover die Teile I-III+VI aufführen. Beherrschung der alten Instrumente und Kenntnisse historischer Musizierpraxis sind die Grundlagen, auf denen das Barockorchester sein facettenreiches Spiel entwickelt. Für den Universitätschor ist es eine wunderbare Herausforderung, sängerisch barocke Musizierpraxis zu erarbeiten und zu erleben.

Neue Chormitglieder (auch externe) sind herzlich willkommen! / Kontakt: Dorothea Schenk, Tel.: 0521/106-6072 (Sekretariat). Weitere Infos: www.unichor-bielefeld.de

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 4
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
SS2017_230559@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_89742468@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
2 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 2, 2016 
Last update times:
Friday, December 2, 2016 
Last update rooms:
Friday, December 2, 2016 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 4
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=89742468
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
89742468