Im Seminar geht es um die Vermittlung von Grundtechniken der Intervention in verschiedenen psychotherapeutischen Anwendungsfeldern im Kindes- und Jugendalter. Im Zentrum stehen dabei Interventionsansätze zur Kontaktaufnahme und Gesprächsführung im Kindes- und Jugendalter. Dabei werden der Nutzen (und die Grenzen) verschiedener Interventionstechniken erarbeitet.
Für diese Veranstaltung gibt es eine zentrale Platzvergabe. Studierende werden darüber gesondert per Mail informiert. Bei Fragen zum Vorgehen wenden Sie sich bitte direkt an: seminarplatzvergabe-psychologie@uni-bielefeld.de.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-PT-Kom Praktische Kompetenzen in der Psychotherapie | 27-PT-Kom.2: Basiskompetenzen (Kinder und Jugendliche) | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.