Dieses Spezialmodul dient der Erlangung grundlegender Kenntnisse in den Bereichen der Populationsökologie und der Pflanzensoziologie. Außerdem sollen die Grundkenntnisse in den Bereichen Formenkenntnis und Pflanzensystematik weiter vertieft werden. Es werden schwerpunktmäßig populationsökologische Analysen in Verbindung mit der abiotischen Charakterisierung (Bodenparameter, Mikroklima) verschiedener Lebensräume durchgeführt. Dabei werden vor allem umweltwissenschaftlich relevante Feldkartierungsmethoden erlernt. Ziel des Spezialmoduls ist ein grundlegendes Verständnis der komplexen Prozesse, die zur Bildung, Dynamik und Auflösung von Populationen führen können.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
20-SM26 Populationsbiologische Freilandmethoden | Populationsbiologische Freilandmethoden | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
39-MBT8 Molekulare Biotechnologie Wahlpflicht 2 | Grundlagenmodule | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.