In diesem interdisziplinär konzipierten Seminar zum Thema Entwicklungsroman und Gender werden wir literaturhistorische und erziehungswissenschaftliche Perspektiven diskutieren, wobei komputationelle Mixed Methods der Textanalyse ein innovatives Analyseinstrumentarium darstellen.
Das Seminar beginnt mit einer Einführung in die Gattung des Bildungs- und Entwicklungsromans. In der Folge werden einfach zu erlernende quantitative und qualitative Methoden der Textanalyse eingeübt und angewendet. Mittels dieser Methoden des Close Reading und Distant Reading ist es möglich, Fragen an ein Textkorpus von vielen Texten zugleich, aber auch an Einzeltexte zu stellen, um so Muster auszumachen und Fallbeispiele auszuloten. So wird u.a. die literarische Charakterisierung weiblicher, männlicher und nichtbinärer Figuren in der Literaturgeschichte des deutschsprachigen Entwicklungsromans untersucht, wobei das historische 'Menschenbild' in Vorstellungen über Bildung, Entwicklung und Gender im Wandel seit ca. 1800 in den Blick genommen wird. Die Bereitschaft zum interdiscziplinären Arbeiten und zur Verwendung von Textanalyse-Software wird vorausgesetzt. Es sind keine Vorkenntnisse im Programmieren oder Digital Humanities erforderlich.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12-14 | V2-135 | 09.10.2023-02.02.2024
not on: 12/26/23 / 1/2/24 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIT-M-LitAM1 Aufbau-Modul I: Historische und systematische Aspekte der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft | Lehrveranstaltung 1 | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung 3 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-M-LitAM2 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Germanistik | Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung 3 | Graded examination
|
Student information | |
23-LIT-M-LitINT Intensivierung | Aufbaumodul Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 3 | Study requirement
|
Student information | |
Profilmodul Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information | |
Profilmodul Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-M-LitPM2 Profilmodul II: Literatur, Kultur, Wissen | Lehrveranstaltung 1 | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-M-LitPM3 Profilmodul III: Literatur und Medien | Lehrveranstaltung 1 | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-M-MGS-wp Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft | Lehrveranstaltung 1 | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E2: Angewandte Forschungsmethoden der quantitativen/ qualitativen Sozialforschung | Study requirement
|
Student information |
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
Graded examination |
Student information | |
38-M2-KV Theoretische Grundlagen | Kulturtheorien | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
38-M9-KV Individuelle Profilierung | Wissenschaftliche Profilierung | Study requirement
|
Student information |
38-M9-KV_a Individuelle Profilierung | Wissenschaftliche Profilierung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschlechterforschung in der Lehre |