230755 Cinéma et enseignement du français (S) (SoSe 2006)

Inhalt, Kommentar

Les objectifs du séminaire sont de donner aux participants quelques instruments d'analyse qui doivent les aider à classer et à évaluer des films en vue d'une éventuelle utilisation à des fins didactiques. Mais il va de soi qu'il peut être intéressant pour tout un chacun d'être capable d'analyser un film de la même façon qu'on le fait pour un document de type linéaire.

L'approche choisie est une approche pratique, c'est-à-dire que nous travaillerons d'abord à partir d'exemples concrets tires de films français récents et confronterons nos impressions à celle des critiques cinématographiques.

Les participants le souhaitant (Obtention d'un "Schein" de didactique) seront aidés à la création d'un appareil pédagogique d'accompagnement du film qu'ils auront choisi.

Voici à titre d'ndication quelques films sur lesquels vous serez invités à travailler. Il vous appartient de la compléter par tout autre film que vous jugerez plus intéressant !

1. L'enfant sauvage (1969)
François Truffaut

2. Conte de printemps ( 1989)
Eric Rohmer

3. Métisse (1993)
Mathieu Kassowitz

4. Ma vie en rose ( 1997)
Alain Berliner

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Romanistik (Frankreich- und Frankophoniestudien) / Bachelor (Einschreibung bis WiSe 03/04) Kern- und Nebenfach BaFraPrSta   2/4  
Romanistik (Frankreich- und Frankophoniestudien) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2007) BaFraPrSta   2/4  
Romanistik/Französisch MA/SII; FAD   GS und HS
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2006_230755@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_674721@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 15. März 2006 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 15. März 2006 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=674721
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
674721