250262 Interkulturelle Reflexion der Erfahrungen nach Rückkehr aus dem Ausland (Workshop) (WS) (SoSe 2009)

Short comment

Für die Teilnahme an der Veranstaltung können keine Credit Points vergeben werden

Contents, comment

Meist kommen wir ganz erfüllt von unserem Studienaufenthalt oder Praktikum im Ausland zurück. Doch oft bringen wir nicht nur neue Erkenntnisse, sondern auch neue Fragen mit - leider fehlt häufig der Raum zur Reflexion und Bearbeitung dieser Fragen. Diesen Raum bietet das International Office zusammen mit der Fakultät für Erziehungswissenschaft im Rahmen eines zweitätigen Workshops.
Hier werden die Auslandserfahrungen im Zusammenhang mit der eigenen nationalen, ethnischen und kulturellen Herkunft und Zugehörigkeit reflektiert. Bspw. kann es um folgende Fragen gehen: Inwiefern war meine deutsche, westeuropäische, oftmals weiße Identität bei der Kontaktaufnahme mit den Menschen vor Ort von Bedeutung? (Wo) bin ich an Verständnisgrenzen gestoßen? Wie haben meine Erwartungen, bestimmte kulturelle Unterschiede oder Gemeinsamkeiten vorzufinden, meine Erfahrungen möglicherweise vorstrukturiert?
Vor dem Hintergrund eines Verständnisses, das interkulturelle Kompetenz als reflexive Haltung versteht, können in diesem Workshop positive wie auch negative Erfahrungen ausgetauscht, diskutiert und analysiert werden. Neben der angeleiteten Reflexion von Auslandserfahrungen beinhaltet der Workshop praktische Übungen zum Thema Interkulturelle Kompetenz und bietet Überblick über unterschiedliche sozialwissenschaftliche Perspektiven auf 'Interkulturalität'.

Für die Teilnahme an der Veranstaltung können keine Credit Points vergeben werden

Requirements for participation, required level

realisierter Auslandsaufenthalt

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Do 18-20 C01-142 16.04.2009
one-time Fr 10-18 S3-133 24.04.2009
one-time Sa 10-16 S3-133 25.04.2009

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011)    
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011)    
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach    
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach    
Internationales in Studium und Lehre (Einschreibung bis SS 2011)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008)   nicht scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
SS2009_250262@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_10631466@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Friday, March 20, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
workshop (WS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10631466
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
10631466