401031 BHC 31: Strategien und Methoden der Gesundheitstelematik (V+Ü) (WiSe 2005/2006)

Contents, comment

Ziel:

Ziel der Veranstaltung ist es, die Studierenden mit dem Gebiet der Gesundheitstelematik (Telekommunikation und Informatik im Gesundheitswesen) vertraut zu machen. Es werden aktuelle und zukunftweisende Anwendungsgebiete der Gesundheitstelematik vorgestellt und kritisch diskutiert. Dazu werden zum einen die zum Verständnis von gesundheitstelematischen Anwendungen notwendigen Telekommunikations- und Informatikgrundlagen sowie die dabei zu beachtenden ethischen und rechtlichen Aspekte vermittelt.
Inhaltlich konzentriert sich die Veranstaltung zunächst auf telemedizinische Anwendungsbereiche und im weiteren Verlauf Gesundheitskommunikation via Internet (Informationsvermittlung, Dienstleitung und interaktive Angebote). Hierbei geht es insbesondere um zielgruppenspezifische Informationsaufbereitung und die Bewertung von vorhandenen Gesundheitsinformationen, um dann selbst redaktionell tätig zu werden. Abschließend werden durch die Synthese von inhaltlichem Verständnis und technischem Grundlagenwissen erste eigene Konzeptentwürfen, z.B. von informellen Internetseiten, erstellt.

Inhalt:

  • Grundlagen der Gesundheitstelematik (Anwendungsgebiete, bildgebende

Verfahren, Bildverarbeitung, Datenübertragung, Datenbanken, Datenintegration
und ihre Probleme, Qualitätskriterien, Kontrollmöglichkeiten, rechtliche
und ethische Aspekte)

  • Methodik und Didaktik der Informationsaufbereitung (Mängel- und

Zielgruppenanalyse, grundlegende Darstellungsregeln)

  • Bewertung von vorhandenen Gesundheitsinformationen im Internet (formelle und

inhaltliche Bewertungskriterien)

  • Grundlagen des redaktionellen Arbeitens (Analysieren, Recherchieren und

Produzieren)

  • Erste eigene Konzeptentwürfe von z.B. informellen Internetseiten

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Gesundheitswissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) BScMod06 Pflicht 3. 6 scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 80
Address:
WS2005_401031@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_348738@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, October 5, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) + exercise (Ü) / 4
Department
School of Public Health
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=348738
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
6
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
348738