300296 Bielefelder Kolloquium zur Organisationstheorie (Ko) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

Das Kolloquium richtet sich an alle Interessierte, ob hochschulangehörig oder nicht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Ziel der Veranstaltungsreihe ist dabei so einfach wie ambitioniert: Die Diskussion aktueller Trends und Entwicklungen in der Organisationstheorie. Dazu laden wir in jedem Semester sowohl auswärtige Organisationsforscherinnen und -forscher als auch Kolleginnen und Kollegen aus dem eigenen Haus ein, verbunden mit der Bitte, aus ihrer aktuellen Arbeit an theoretischen Fragen der Organisationsforschung zu berichten.

Programm:

29.10.
Organization Sounds
Thomas Drepper, Universität Luzern

12.11.
Wie Organisationen mit Fehlern umgehen. Anmerkungen zur Risikoorganisation
Michael Huber, Universität Bielefeld

19.11.
Der Funktionalismus des Neo-Institutionalismus
Frank Meier, Universität Bremen

29.11. (ACHTUNG! Ausnahmsweise an einem Donnerstag und in Raum U5-211.)
Managen von und mit Diversity
Stephan Wolff, Universität Hildesheim

03.12.
Einige Fragen an den Begriff „Organisation”
Maren Lehmann, Zeppelin University Friedrichshafen

17.12.
Die halbierte Umwelt: Organisationsdesign als soziologischer Begriff
Athanasios Karafillidis, RWTH Aachen

07.01.
Hochschulexpansion, Beschäftigungsentwicklung und der Wandel von Arbeitsorganisationen
Manfred Stock, Institut für Hochschulforschung Wittenberg und Freie Universität Berlin

14.01.
Notfallorganisationen zwischen Notfall und Routine
Maja Apelt, Universität Potsdam

21.01.
Die Organisation der Unkalkulierbarkeit
Torsten Strulik, Universität Bielefeld

28.01.
Die Organisation des Erfolgs
Gabriele Wagner, Leibniz Universität Hannover

Achtung! Das Bielefelder Kolloquium zur Organisationstheorie ist kein Abschlusskolloquium für Bachelor- oder Masterstudierende.

Externe Kommentarseite

http://www.uni-bielefeld.de/soz/forschung/orgsoz/bko.html

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Optional Course Programme   Can be credited for Stream B. Graduierte
Gender Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) Individueller Ergänzungsbe   3 (ind. Ergänzung)  
Politische Kommunikation / Master (Einschreibung bis SoSe 2013)   3 (ind. Ergänzung)  
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012)   3 (ind. Ergänzung)  

Keine Konkretisierungen vorhanden

Dokumentenablage

Hier finden Sie weitere Materialien zur Veranstaltung:

registrierte Anzahl: 28
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2012_300296@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_32552336@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
7 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 7. September 2012 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 8. Mai 2012 
Art(en) / SWS
Ko / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32552336
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
32552336