502036 Gesundheitsberatung (V) (WiSe 2024/2025)

Short comment

Medizinische Psychologie und Soziologie

Contents, comment

Diese Veranstaltung ist Teil der Themenreihe Adipositas!



Die Lernziele dieses Termins sind:

  • Sie sind in der Lage ein Ernährungsprotokoll im Patientengespräch auszuwerten.
  • Sie reflektieren Ihr eigenes Gesundheitsverhalten und leiten daraus Erkenntnisse für die Beratung von Patient*innen mit Adipositas ab.
  • Sie erhalten einen ersten Überblick über die Beratung mittels Motivierender Gesprächsführung. Dies wird im Kommunikationsseminar am Nachmittag vertieft.

Übergeordnete Lernziele aus dem Nationalen kompetenzbasierten Lernzielkatalog Medizin (NKLM 2.0) sind:

  • Die Absolventin und der Absolvent nutzen Prinzipien der Pathogenese und Pathomechanismen zum Verständnis und zur Erklärung von Erkrankungen bzw. Symptomen sowie zur Ableitung von Therapieansätzen. Sie können aus den anatomischen, biochemischen, physiologischen sowie seelischen und genetischen Grundlagen einen Pathomechanismus für eine Folgestörung ableiten.
  • Die Absolventin und der Absolvent erkennen, benennen und erläutern pathophysiologische Mechanismen und können hieraus Ansätze für Diagnostik und kausale Therapien ableiten und umsetzen. Sie erläutern pathophysiologische Mechanismen und psychopathologische Prozesse des Erlebens und Verhaltens und leiten daraus Diagnostik und Therapieansätze ab. Sie können die Entstehung von Adipositas erläutern.



Wir werden uns in dieser Veranstaltungsreihe mit den psychologischen und soziologischen Einflussfaktoren auf das Gesundheitsverhalten befassen und sie am Beispiel der Erkrankung Adipositas erarbeiten.

In Vorbereitung auf das Kommunikationsseminar am Nachmittag erhalten Sie in dieser Vorlesung einen ersten Überblick über die Beratung mittels Motivierender Gesprächsführung. Dabei bauen wir die Inhalte anhand Ihrer persönlichen Erfahrungen mit dem Führen eines Ernährungsprotokolls auf.

Bibliography

Zur weiteren Lektüre empfehle ich das Standardwerk zur Motivierenden Gesprächsführung von Miller und Rollnick:

Miller WR, Rollnick S. Motivierende Gesprächsführung. 3. Aufl. des Standardwerks in Deutsch. Freiburg im Breisgau: Lambertus-Verl.; 2015.

Das Buch ist über die Bibliothek auch digital verfügbar: https://katalogplus.ub.uni-bielefeld.de/title/HT018827271

Teaching staff

Managed course

Participation in this course is managed by the Medical Faculty OWL, you cannot add it to your timetable yourself. If necessary, please contact the examination office at this address: pruefungsamt.medizin@uni-bielefeld.de

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
5-I-R-T Regulation I Regulation I (Vorlesung) Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 58
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 60
Address:
WS2024_502036@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_492190806@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
58 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, September 20, 2024 
Last update times:
Friday, October 18, 2024 
Last update rooms:
Friday, September 20, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) /
Department
Medical School OWL
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=492190806
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
492190806