Vor dem Hintergrund einer zunehmend komplexen und schwer durchschaubaren digitalen Informationslandschaft gewinnt die Förderung von Recherchekompetenz an Bedeutung. Informationen sind heute leicht zugänglich, aber trotzdem oft wenig kontextualisiert, widersprüchlich oder schwer einzuordnen. Gleichzeitig bieten KIs einen scheinbar einfachen Ausweg, der Schüler*innen sehr attraktiv erscheinen kann, aber ihre Kompetenz zur Recherche und Einordnung von Informationen in einen nicht durchschaubaren Algorithmus auslagert.
Diese Veranstaltung thematisiert, wie Schüler*innen dabei unterstützt werden können, Informationen kritisch einzuordnen und reflektierte Urteile zu bilden. Ziele sind die Planung und Durchführung eines Kurstags zum Recherchieren im Kontext gesellschaftlicher Kontroversen, die im Biologieunterricht thematisiert werden können. Hierzu werden etablierte Modelle zur angeleiteten Recherche vorgestellt, um diese in den Kurstag einzubetten oder in der Planung als Anregung zu verwenden. Die Erfahrungen aus der Durchführung des Kurstags werden in einem Praktikumsbericht unter Einbezug fachdidaktischer Literatur dokumentiert und reflektiert.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | Block | 10-13 | 28.07.-08.08.2025 | Blockpraktikum im Zeitraum 28.07. - 08.08., jeweils von 10 - 13 Uhr, oder nach Vereinbarung |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BiWi-BPSt Berufsfeldbezogene Praxisstudie | Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
25-BiWi11 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung | E3: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.