501519 Vulnerable Gruppen in Geschichte und Gegenwart: Kategorienbildung und Feedbackeffekte (V) (SoSe 2023)

Kurzkommentar

Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)

Inhalt, Kommentar

Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Wissenschaftliches Denken und Handeln", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://lernraumplus.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=13999

Studierende 1-60


  • Zentrale Begriffe und Theorien der Wissenschaft: Die Absolventin und der Absolvent verinnerlichen die Grundlagen wissenschaftlichen Denkens und Handelns.
  • Sie wenden Grundlagen der Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsforschung im Kontext der Medizin an. Sie können über die Herausforderungen qualitativer Forschung an vulnerablen Gruppen reflektieren.
  • Wissen um Gesundheit und Krankheit entlang sozialer, biologischer, psychologischer, historischer und kultureller Dimensionen analysieren und reflektieren.
  • Sie können Benachteiligungen, Stigmatisierung und Diskriminierung aus rassistischen Gründen oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechtes, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität erkennen und das Handeln im Sinne der Verhinderung oder Beseitigung dieser Benachteiligungen ausrichten.
  • Sie kennen und berücksichtigen professionsspezifische ethische und rechtliche Grundlagen und verfügen über ein historisch fundiertes Verständnis der kulturell-gesellschaftlichen Einbettung der ärztlichen Profession und des ärztlichen Handelns.
  • Sie orientieren ihr Handeln an zentralen Werten und berufsrelevanten Normen. Sie können die ethischen, historischen und grundrechtlichen Bezüge insbesondere zu  den Menschenrechten, zur Würde des Menschen sowie die körperliche  Unversehrtheit und das informationelle Selbstbestimmungsrecht benennen  und ihre Handlungen daran ausrichten.
  • Sie respektieren in angemessener Weise die Patientenautonomie. Sie können erläutern, wie soziokulturelle, historische, rechtliche und politische Faktoren das Verständnis von Patientenautonomie beeinflussen.


  • Reifizierung von Gruppenkategorien, die sich z.B. auf \"Abstammung\" beziehen, in Geschichte und Gegenwart 
  • Auswirkungen von Kategorien der Selbstidentifikation in qualitativen Forschungsdesigns mit vulnerablen Gruppen (Beispiel Sinti und Roma) 

Lehrende

Gemanagte Veranstaltung

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird durch die Medizinische Fakultät OWL gemanagt, Sie können sie nicht selbst in den Stundenplan aufnehmen. Bitte wenden Sie sich ggf. an das Prüfungsamt unter dieser Adresse: pruefungsamt.medizin@uni-bielefeld.de

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
5-I-WDH-2 Wissenschaftliches Denken und Handeln I - 2 Klinische Forschung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 60
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 60
Adresse:
SS2023_501519@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_408583834@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
59 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 13. März 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 13. März 2023 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 13. März 2023 
Art(en) / SWS
V /
Einrichtung
Medizinische Fakultät OWL
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=408583834
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
408583834