Didaktische Analyse und Reflexion zu Lehr- und Lernprozessen zu folgenden Kernthemen:
Reelle Zahlen und Grenzwerte, Grundvorstellungen zum Ableitungs- und Integralbegriff, Aspekte von Funktionsuntersuchungen, Aufgabenkultur, Einsatz digitaler Medien
Fachliche Kenntnisse zu schulisch relevanten Inhalten der Analysis
Greefrath, Gilbert; Oldenburg, Reinhard; Siller, Hans-Stefan; Ulm, Volker; Weigand, Hans-Georg (2016): Didaktik der Analysis - Aspekte und Grundvorstellungen zentraler Begriffe. Berlin/Heidelberg
Danckwerts, Rainer; Vogel, Dankwart (2006): Analysis verständlich unterrichten. München.
Tietze, Uwe-P.; Klika, Manfred; Wolpers, Hans (1997): Mathematikunterricht in der Sekundarstufe II. Bd. 1: Fachdidaktische Grundfragen – Didaktik der Analysis. Braunschweig.
Einschlägige Schulbücher
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 10-12 | 12.04.-23.07.2021 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-DGG1_ver1 Didaktik | Didaktik der Analysis | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Regelmäßige Teilnahme und Portfolio von Aufgabenbearbeitungen (Studienleistung);
für eine benotete Einzelleitung darüber hinaus eine mündliche Prüfung