Die Planung, Durchführung und Auswertung von Sportunterricht steht im Mittelpunkt der Veranstaltung. Geplant wird im Tandem oder in Kleingruppen. Die Unterrichtsstunde wird im Tandem durchgeführt. Während ein Tandem die Unterrichtsstunde durchführt erhalten die anderen Studierenden die Gelegenheit, anhand von Beobachtungskriterien, die Unterrichtsstunde kritisch zu würdigen. In den Begleitveranstaltungen werden die Auswertungsergebnisse gebündelt und systematisiert, Planungsfehler identifiziert und Alternativplanungen entworfen. Als Leistungsnachweis wird ein ausführlicher Unterrichtsentwurf erwartet.
Darüber hinaus findet im Sommersemester auch immer ein Sportfest statt, das geplant und betreut werden will. Eine studentische Beteiligung ist möglich.
Erfolgreicher Abschluss der Grundlagenvorlesung Sportpädagogik und der Vorlesung Didaktik und Methodik des Schulsports;
Seminar Planen und Auswerten von Sportunterricht
Grundlage ist die Literaturliste des Hauptseminars "Sportunterricht planen und auswerten".
Stud.IP
Bei dieser Veranstaltung existiert ein entsprechendes Kursangebot im Stud.IP System der Bibliothek. Auch dort können Lehrende Materialien zu Lehrveranstaltungen ablegen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BiWi11 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung | E3: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | EKJ; BbS 1; BbS 6 | Pflicht | 6 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | JBU; BbS 2; BbS 7 | Pflicht | 6 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | JBU; M-BbS-1 | Pflicht | 6 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | EKJ; M-BbS-2 | Pflicht | 6 |
Sie übernehmen mit einem Tandempartner oder einer Tandempartnerin den Sportunterricht von ein bis zwei Lernblöcken. D.h. Sie planen eigenverantwortlich in Absprache mit dem jeweiligen Mentor, der Mentorin Sportunterricht und führen diesen durch. Sie stellen sich einer konstruktiven Kritik Ihrer Stundenentwürfe durch die Dozentin und den weiteren SeminarteilnehmerInnen. Sie reflektieren Ihre eigene Unterrichts- und Planungspraxis im Tandem, mit dem Mentor/ der Mentorin, der Dozentin sowie weiteren SeminarteilnehmerInnen.
Sie fertigen u.a. einen ausführlichen Unterrichtsentwurf an.