„Die Einheit des europäischen Wirtschaftsraumes ist nicht erst aktuelles Ziel, sondern war bereits im Mittelalter einmal nahezu verwirklicht“: im Wirtschaftsraum der Hanse (so Philippe Dollinger). Im Seminar wird es um diese spannende ‚Proto-Globalisierung’ im nordeuropäischen Raum gehen. Hier wurde ansatzweise eine länderübergreifende urbane Kultur geschaffen, die im Zuge der frühmodernen Territorialisierung und Staatsbildung unterging und erst in unserer Zeit unter neuen Vorzeichen wieder entsteht. Die Hanse hatte Kontore in London, Brügge, Bergen und Nowgorod. Zu ihrer etwa 200 Städte umfassenden Organisation von Kaufleuten gehörten nicht nur Großstädte wie Deventer, Köln, Braunschweig, Lübeck oder Riga, sondern auch kleinere Kommunen wie Bielefeld, Lemgo und Herford, deren Vertreter sich regelmäßig zur Koordination ihrer Handels- und Bündnispolitik trafen. Die urbane Wirtschaft, Verfassung und Kultur im Hanseraum soll an ausgewählten Regionen, Städten und Stadttypen herausgearbeitet werden. Über die konkrete Auswahl der regionalen und thematischen Schwerpunkte wird zu Beginn des Semesters zu sprechen sein. Interessen der Studierenden werden dabei selbstverständlich berücksichtigt.
P. Dollinger, Die Hanse, Stuttgart 1976; Ferne Welten – Freie Stadt. Dortmund im Mittelalter, hg. von M. Ohm, T. Schilp u. B. Welzel, Bielefeld 2006; R. Hammel-Kiesow: Die Hanse, München 2008; Hanse - Städte - Bünde. Die sächsischen Städe zwischen Elbe und Weser um 1500, hg. von M. Puhle, 2 Bde., Magdeburg 1996; C. Laue: „Auff gemeinem Hansetag zu Schottmar“. Schötmar als Tagungsort der Hansestädte Bielefeld, Herford und Lemgo, in: Jahrbuch Bad Salzuflen, 1997, S. 54 – 66; D.W. Poeck: Die Herren der Hanse, Frankfurt a.M. 2010; S. Selzer: Die mittelalterliche Hanse, Darmstadt 2010; Stadt im Wandel, Kunst und Kultur des Bürgertums in Norddeutschland, 1150-1650, hg. von C. Meckseper, 4 Bde., Stuttgart-Bad Cannstatt 1985.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Modul 4.2; Modul 4.4 | Wahlpflicht | 9 | scheinfähig | ||
Geschichtswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Modul 4.5 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig | ||
Studieren ab 50 |