220107 Stadtkultur im Hanseraum (S) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

„Die Einheit des europäischen Wirtschaftsraumes ist nicht erst aktuelles Ziel, sondern war bereits im Mittelalter einmal nahezu verwirklicht“: im Wirtschaftsraum der Hanse (so Philippe Dollinger). Im Seminar wird es um diese spannende ‚Proto-Globalisierung’ im nordeuropäischen Raum gehen. Hier wurde ansatzweise eine länderübergreifende urbane Kultur geschaffen, die im Zuge der frühmodernen Territorialisierung und Staatsbildung unterging und erst in unserer Zeit unter neuen Vorzeichen wieder entsteht. Die Hanse hatte Kontore in London, Brügge, Bergen und Nowgorod. Zu ihrer etwa 200 Städte umfassenden Organisation von Kaufleuten gehörten nicht nur Großstädte wie Deventer, Köln, Braunschweig, Lübeck oder Riga, sondern auch kleinere Kommunen wie Bielefeld, Lemgo und Herford, deren Vertreter sich regelmäßig zur Koordination ihrer Handels- und Bündnispolitik trafen. Die urbane Wirtschaft, Verfassung und Kultur im Hanseraum soll an ausgewählten Regionen, Städten und Stadttypen herausgearbeitet werden. Über die konkrete Auswahl der regionalen und thematischen Schwerpunkte wird zu Beginn des Semesters zu sprechen sein. Interessen der Studierenden werden dabei selbstverständlich berücksichtigt.

Bibliography

P. Dollinger, Die Hanse, Stuttgart 1976; Ferne Welten – Freie Stadt. Dortmund im Mittelalter, hg. von M. Ohm, T. Schilp u. B. Welzel, Bielefeld 2006; R. Hammel-Kiesow: Die Hanse, München 2008; Hanse - Städte - Bünde. Die sächsischen Städe zwischen Elbe und Weser um 1500, hg. von M. Puhle, 2 Bde., Magdeburg 1996; C. Laue: „Auff gemeinem Hansetag zu Schottmar“. Schötmar als Tagungsort der Hansestädte Bielefeld, Herford und Lemgo, in: Jahrbuch Bad Salzuflen, 1997, S. 54 – 66; D.W. Poeck: Die Herren der Hanse, Frankfurt a.M. 2010; S. Selzer: Die mittelalterliche Hanse, Darmstadt 2010; Stadt im Wandel, Kunst und Kultur des Bürgertums in Norddeutschland, 1150-1650, hg. von C. Meckseper, 4 Bde., Stuttgart-Bad Cannstatt 1985.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 4.2; Modul 4.4 Wahlpflicht 9 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 4.5 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 36
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2011_220107@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_26106569@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
7 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, August 30, 2011 
Last update rooms:
Tuesday, August 30, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=26106569
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
26106569