Das Seminar bietet einen Rahmen, in dem unterschiedliche Aspekte des Praxissemesters begleitend reflektiert und vertieft werden können. So besteht die Möglichkeit, Erfahrungen im Zusammenhang mit dem Ablauf des Praxissemesters und Anregungen hinsichtlich der Unterrichtsplanung oder des Einsatzes von Lernmaterialien auszutauschen, Studienprojekte im Fach Deutsch vorzustellen und zu diskutieren, aber auch, je nach Bedarf, fachliche Inhalte aufzugreifen und weiterzuentwickeln. Die konkrete Ausgestaltung des Seminars wird sich wesentlich an den Wünschen und Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer orientieren.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
every two weeks | Fr | 14-16 | 20.10.2025-30.01.2026 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
69-PS_G Praxissemester G | Universitäre Begleitung sprachliche Grundbildung | Student information | |
69-PS_G-ISP Praxissemester G-ISP | Universitäre Begleitung sprachliche Grundbildung | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.