Nach der Erstellung von Anforderungsprofilen im ersten Teil des Seminars, werden nun aufbauend auf diesen Profilen strukturierte Einstellungsinterviews für ausgewählte Kooperationspartner konstruiert.
Dabei werden im einzelnen Interviewfragen und -leitfäden entwickelt, Interview-Schulungen für die Personalverantwortlichen der Kooperationspartner konzpipiert und durchgeführt, sowie in einzelnen Fällen bei echten Auswahlgesprächen hospitiert.
Die Erarbeitung der Inhalte und Materialien findet größtenteils in Kleingruppen statt.
Dieses Seminar ist der zweite Teil des Aufbauseminars zu Personalpsychologie (G.3) des Moduls G „Personal- und Angewandte Sozialpsychologie“ aus dem Masterangebot der Psychologie. Deshalb ist die erfolgreiche Teilnahme an dem Seminar G.1 „Einführung in die Eignungsdiagnostik“ und G.2 „Strukturierte Einstellungsinterviews I“ Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar.
Für diese Veranstaltung ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Zunächst nehmen Sie bitte diese Veranstaltung in Ihren Stundenplan im eKVV auf, in einem zweiten Schritt tragen Sie sich in die dazugehörige Veranstaltung im Stud.IP ein. Im Stud.IP können Sie sich vom 01.08. bis 30.09.2011 für die Veranstaltung anmelden. Nur wenn Sie sich sowohl im eKVV als auch im Stud.IP angemeldet haben, können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Sollten sich mehr Studierende anmelden als Plätze vorhanden sind, wird eine Auswahl aus den Anmeldungen in der ersten Sitzung der Veranstaltung vorgenommen. Für die organisatorische Planung des Seminars ist die Anwesenheit in der ersten Sitzung deshalb unbedingt erforderlich!
Hinweis: Die Veranstaltung im Stud.IP ist zunächst nicht passwortgeschützt.
Campion, M. A., Palmer, D. K. & Campion, J. E. (1997). A review of structure in the selection interview. Personnel Psychology, 50, 655-702.
Schuler, H. (2002). Das Einstellungsinterview. Göttingen: Hogrefe.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 8:30-10 | C01-243 | 13.10.2011-02.02.2012
not on: 11/3/11 / 11/10/11 / 11/24/11 / 12/1/11 / 12/8/11 / 12/15/11 / 12/22/11 / 12/29/11 / 1/5/12 |
|
one-time | Do | 8-12 | U4-211 | 17.11.2011 | |
one-time | Fr | 14-18 | C01-230 | 25.11.2011 | |
one-time | Mi | 16-20 | R2-155 | 30.11.2011 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | G.3 | 4 | unbenotet |
Achtung: Das Seminar ist arbeitsintensiv. Statt einiger Wochentermine werden einige Blocktermine vereinbart.
Regelmäßige und aktive Teilnahme: In diesem Seminar findet ein großer Teil der Lernaktivitäten im Seminarraum statt, beispielsweise durch Diskussionen der Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer, praktische Verhaltensübungen oder Gruppenarbeit. Daher ist die regelmäßige Anwesenheit bei den Seminarterminen unbedingt erforderlich.
Um vier Leistungspunkte oder die Teilnahmebestätigung für das Curriculum der A&O-Psychologie zu erhalten, dürfen Sie insgesamt höchstens zwei Sitzungen versäumen. Sofern Sie ein drittes Mal fehlen, können Sie das Fehlen durch eine kurze inhaltliche Ausarbeitung zu einem inhaltlich verwandten Thema kompensieren. Eine vierte versäumte Sitzung kann nicht ausgeglichen werden.