Filme besitzen innerhalb der Geisteswissenschaften einen ambivalenten Stellenwert: Während einerseits in Tradition von u.a. Theodor W. Adorno Hollywood noch heute als "Kulturindustrie" deklassifiziert wird, sieht andererseits die sich hiervon absetzende Gegenposition seit Susan Sontag im Medium Film zahlreiche Möglichkeiten, vor allem die einer "erotischen" Betrachtungsweise von Kunst generell.
Um solche und ähnliche Positionen besser verstehen und beurteilen zu können, soll in diesem aus drei thematischen Schwerpunkten zusammengesetzten Seminar zunächst die metaphorisch zu begreifende Bezeichnung "Filmsprache" näher untersucht werden.
Im ersten Block sollen semiotische Überlegungen, ausgehend von Ferdinand de Saussure, im Mittelpunkt stehen. Anhand zahlreicher Filmausschnitte von Antonioni bis Zefirelli wird hier vor allem der Umgang mit Farbe und Ton und die Darstellung von Raum und Zeit zu erarbeiten sein. Im zweiten Block sollen einige vollständige Filme insbesondere auf ihre Bildaufteilung, Akustik und atmosphärische Dimension hin betrachtet und besprochen werden, und im dritten Block filmtheoretische Positionen von z.B. Bela Balász, Sergej Eisenstein, Walter Benjamin, Gilles Deleuze, Theodor W. Adorno und Susan Sontag erarbeitet und diskutiert werden.
Insgesamt soll die Beschäftigung mit dem Medium Film zu einer breit angelegten Erörterung der Frage "Was ist überhaupt Kunst?" führen, die ausgelöst durch provokante kunsttheoretisch-ästhetische Essays von z.B. Botho Strauß ("Anschwellender Bocksgesang") und unterschiedliche Stellungnahmen von Regisseuren zur Annäherung an eine mögliche Antwort beitragen soll.
Die Bereitschaft zur Übernahme eines Referats wird vorausgesetzt.
Zur Vorbereitung empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung empfohlene Literatur:
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-14 | V2-205 | 07.04.-18.07.2008
nicht am: 12.05.08 / 16.06.08 |
|
einmalig | Mo | 10-14 | C02-228 | 16.06.2008 | Ausweichtermin |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerP2G | 2/5 | |||
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerP2L | 2/5 | |||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerP2G | 2/5 | |||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerP2L | 2/5 | |||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis WiSe 05/06) | Kern- und Nebenfach | BaLitPMedwiss | ||||
Studieren ab 50 |