In dieser Veranstaltung werden Techniken des literaturwissenschaftlichen Arbeitens vermittelt und spezielle einschlägige Hilfsmittel vorgestellt.
Im Tutorium werden auch die im Rahmen des Seminars inhaltlich vorbereiteten studienbegleitenden Leistungen Hausarbeitsexposé/Referatsplanung und -durchführung und Aphorismusanalyse in Form von Arbeitsaufträgen erteilt.
Der Besuch des Tutoriums ist verpflichtender Bestandteil der Fachportalsveranstaltung "Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft".
Alle vier Tutoriumsgruppen finden Fr 8-10 Uhr statt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 8-10 | C01-252 | 10.10.2011-03.02.2012 | |
weekly | Fr | 8-10 | C01-204 | 10.10.2011-03.02.2012 | |
weekly | Fr | 8-10 | C01-264 | 10.10.2011-03.02.2012 | |
weekly | Fr | 8-10 | C01-258 | 10.10.2011-03.02.2012 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-Portal_ver1 Fachportal Germanistik | Übung zur Einführung in die Literaturwissenschaft | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerB1 | ||||
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerB1 | |||||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerB1 |
Das Tutorium findet vierzehntägig statt. In der freien Woche werden E-Learning-Aufgaben gestellt.