231002 Einführung in die Germanistische Literaturwissenschaft (S) (SoSe 2011)

Contents, comment

In dieser Grundlagen vermittelnden Veranstaltung sollen die Arbeitsfelder der germanistischen Literaturwissenschaft und ihr Gegenstand - die Literatur - in Theorie und Praxis vorgestellt und zentrale Begriffe der Textanalyse erarbeitet und angewendet werden.

Die drei Gattungen Lyrik, Epik und Dramatik werden zunächst aus überwiegend strukturaler Perspektive, jedoch zunehmend unter Berücksichtigung von Anschlussmöglichkeiten anderer Theorien und Betrachtungsweisen, vorgestellt.

Ziel ist es also - neben der Erarbeitung von Verortungsmöglichkeiten des Forschungsgegenstands 'Literatur' - ein handhabbares Fachvokabular zu entwickeln, das nicht nur die Abgrenzung zwischen Objekt- und Metasprache markiert, sondern vor allem für eine intersubjektiv kommunizierbare Textbeschreibung und -analyse geeignet ist, die die Grundlage für jede anderweitige, theoretische Textbeschäftigung darstellen sollte.

Das Seminar ist an studentischer Mitarbeit ausgerichtet; Einzel- und Gruppenarbeitsphasen werden in die Veranstaltung integriert.

Requirements for participation, required level

keine

Bibliography

Zur Anschaffung empfohlene Literatur:

- Schmidt, Arno: Schwarze Spiegel. Mit einem Nachwort von Oliver Jahn. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2006 (= Suhrkamp BasisBibliothek 71).

- Horváth, Ödön von: Geschichten aus dem Wiener Wald. Text, Kommentar und Materialien. Bearbeitet von Wolfgang Pütz. München: Oldenbourg 2010.

Zur Einstimmung, Vorbereitung und Begleitung empfohlene Literatur:

- Kocher, Ursula/Krehl, Carolin: Literaturwissenschaft. Studium - Wissenschaft - Beruf. Berlin: Akademie Verlag 2008 (= Akademie Studienbücher Literaturwissenschaft).

Auszüge aus theoretischen und literarischen Texten werden im ILIAS zum Download bereitgestellt, wo auch Literaturhinweise gegeben werden, die auf Wunsch gern kommentiert werden können.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Examinations

Date Time Format / Room Comment about examination

Show passed examination dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerB1   4  
Germanistik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerB1   4  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerB1   4  

- regelmäßige und aktive Teilnahme an Seminar und Tutorium
- regelmäßige Teilnahme am E-Learning im ILIAS (über stud.ip-Brücke)
- erfolgreiche Teilnahme an den drei studienbegleitenden Leistungen, die aus einer ca. vierseitigen Textanalyse, einem Hausarbeitsentwurf oder einem Referat und einer kurzen, an Begriffsanwendung orientierten Abschlusslausur bestehen

No eLearning offering available
Address:
SS2011_231002@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_22755686@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Thursday, September 1, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22755686
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
22755686