230322 Orientierende Praxisstudien (S) (WiSe 2010/2011)

Short comment

Beginn ist am 21.01.11 in H14 (12-14h)

Contents, comment

Die Orientierenden Praxisstudien haben das Ziel, den Studierenden des Studiengangs Germanistik ein umfassendes und lebendiges Bild über mögliche Felder ihrer zukünftigen beruflichen Entwicklung zu vermitteln. Dies soll in folgenden Schritten geschehen:
• Den Auftakt bildet ein Studientag, der voraussichtlich Ende Januar 2011 stattfinden wird. Im Anschluss an eine allgemeine Informationsveranstaltung berichten Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Berufsfeldern im Rahmen von Workshops über ihre Tätigkeit und zeigen in diesem Zusammenhang mögliche Perspektiven für Studierende der Germanistik auf.
• Im Rahmen der einzelnen Workshops werden auf das jeweilige Berufsbild bezogene, praxisorientierte Aufgaben gestellt, die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern während der vorlesungsfreien Zeit zu bearbeiten sind.
• Die Ergebnisse der Ausarbeitungen zu den am Studientag erteilten Aufgaben werden von den Studierenden im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung kurz vor Beginn des Sommersemesters 2011 vorgestellt.
Die Orientierenden Praxisstudien befinden sich derzeit in der Planungsphase. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden via Rundmail rechtzeitig über die genauen Termine sowie alle weiteren organisatorischen Einzelheiten informiert.

Requirements for participation, required level

Keine

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerB4   0/3  
Germanistik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerB4   0/3  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerB4   0/3  

Teilnahme am Studientag und der Präsentationsveranstaltung sowie Bearbeitung eines Arbeitsauftrages (zu Detail s. Kommentar)

No eLearning offering available
Address:
WS2010_230322@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19381848@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Thursday, November 4, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19381848
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
19381848