Das Seminar befasst sich mit Theorie und Geschichte des Erzählens und der Analyse von Erzähltexten. Grundbegriffe der Erzähltextanalyse (Zeit, Erzähler, Modus, Stimme, Discours, Histoire etc.) werden an Textbeispielen erläutert und diskutiert.
Erfolgreiche Absolvierung des Fachportals und des Basismoduls Literaturgeschichte.
Silke Lahn/Jan Christoph Meister: Einführung in die Erzähltextanalyse. Stuttgart: Metzler 2016
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLit1_ver1 Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Studienleistung: Regelmäßige Teilnahme. Lektüre der Texte. Vier schriftliche Ausarbeitungen. Näheres in der ersten Sitzung.
Benotete Prüfungsleistung: 15seitige wissenschaftliche Hausarbeit.