Bildung(sprozesse), Erziehung(sintentionen und -verhältnisse) und Sozialisation(seffekte) werden auch in Spielfilmen immer wieder, mehr oder weniger explizit, thematisch.
Im Seminar werden diese zentralen pädagogischen Begriffe und Konzepte angeregt durch ausgewählte Spielfilme sowie auf der Grundlage intensiver Literaturstudien bearbeitet. Dies geschieht sowohl im direkten Bezug auf den jeweiligen filmischen Kontext als auch im Hinblick auf zu verallgemeinernde Dimensionen des im Film Erzählten.
Literatur wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 7 | Wahlpflicht | 3 | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.1.2; H.2.5; H.3.5 | scheinfähig | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.2.1 | 3 | scheinfähig |