Innerhalb der Gruppe der AbsolventInnen mit Migrationshintergrund gehören Frauen und Mädchen einerseits - obschon es sich um relationale Befunde handelt - zu den "Gewinnerinnen" des Migrationsprozesses. Andererseits bewegen stereotype Bilder von der "fremden Frau" als dem "Opfer" des Migrationsprozesses die öffentlichen und mitunter sogar die fachlichen Debatte.
Neuere Zugänge und Ergebnisse der erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Biographieforschung unter den Foci Migration und Geschlecht sollen die beiden konträren Perspektiven fundieren und/oder begründet widerlegen helfen.
Literatur wird am Anfang des Seminars bekanntgegeben
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.1.2; H.2.5; H.3.1 | scheinfähig | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.3.5 |