Seminar:
Einführung in die Rechts- und Staatsphilosophie von Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)
Bitte beachten:
Das Seminar wird zu den jeweiligen Terminen immer in U8-207 stattfinden.
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden zentrale Inhalte des Buches „Grundlinien der Philosophie des Rechts“ (1820) von G. W. F. Hegel vorgestellt und ihre Bedeutung auch für die heutige Zeit diskutiert. Möglich sind die Themen: freier Wille, Person, Eigentum, Vertrag, Verbrechen und Strafe, Vertragsstaat der bürgerlichen Gesellschaft, Ehe und Familie, Institution, sittliche Staatsverfassung, Völkerrecht.
Darüber hinaus können einige Interpretationen dieser Philosophie nach Hegels Tod bis heute angesprochen werden, wie etwa: marxistische Rechtsphilosophie, Rechtshegelianismus (z.B. Karl Larenz), moderne Sozialphilosophie (z.B. Axel Honneth).
Es findet zuerst eine Vorbesprechung am 1. Termin, also am 08.04.2015 um 14:00 in U8-207 statt. Es empfiehlt sich, sich per Mail (sekretariat.schild@uni-bielefeld.de) zuvor anzumelden.
Leistungsnachweise:
Schlüsselqualifikation
Grundlagenschein
Schwerpunkthausarbeit
Literaturhinweise:
werden in der Vorbesprechung gegeben.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Enrollment until WiSe 19/20) | SPB 8: ZusatzVst.; SPB 9: ZusatzVst.; Schlüsselqualifikationen; Grundlagenschein gr.; Meth/Grund B | Wahlpflicht | 5. 6. 7. 8. | HS |