230355 Politik und Literatur in der Weimarer Republik (S) (WiSe 2009/2010)

Contents, comment

Krieg, Revolution, Inflation, Weltwirtschaftskrise und der Zusammenbruch der demokratischen Ordnung kennzeichnen die Entwicklung der Weimarer Republik und prägen ihre Wahrnehmung als »Krisenzeit der klassischen Moderne« (Peukert). Betrachtet man Kunst und Kultur in den Jahren 1918-1933 fällt das Urteil anders aus. Innovationsschübe charakterisieren die Entwicklung des literarischen Feldes und machen die Dynamik der literarischen Moderne aus. Literatur und Dichtung erfahren grundlegende Revisionen (Montageroman, Montagedichtung). Hinter dem Ruf nach einem neuen Theater tauchen Visionen einer neuen Gesellschaft auf.
Das Seminar problematisiert den Begriff der »Moderne« aus literatur- und geschichtswissenschaftlicher Perspektive und entfaltet in ausgewählten Konstellationsanalysen das Spannungsverhältnis von Politik und Literatur. Grundlagen der Politik-, Gesellschafts- und Literaturgeschichte der Weimarer Republik vermittelnd sowie zentrale geschichts- und literaturwissenschaftliche Forschungskontroversen über diese Epoche aufzeigend, legt es einzelne Schwerpunkte u.a. auf: die politischen Rahmenbedingungen der Entstehung einer literarischen Avantgarde (Dadaismus, Expressionismus), das Eingreifen von Literaten – Ernst Toller, Thomas Mann, Bertolt Brecht – in die Politik oder die Politisierung des literarischen Feldes am Ende der Weimarer Republik (Gründung des »Kampfbundes für deutsche Kultur« sowie des »Bundes proletarisch-revolutionärer Schriftsteller«).

Bibliography

Einführende Literatur: Helmut Kiesel, Geschichte der literarischen Moderne. Sprache, Ästhetik, Dichtung im zwanzigsten Jahrhundert, München (Beck) 2004; Ingo Leiß, Hermann Stadler (Hg.), Deutsche Literaturgeschichte: Weimarer Republik 1918-1933, München (dtv) 22007; Detlev Peukert, Die Weimarer Republik: Krisenjahre der klassischen Moderne, Frankfurt (Suhrkamp) 112006; Hans Ulrich Wehler, Deutsche Gesellschaftsgeschichte, Bd. 4: Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gründung der beiden deutschen Staaten 1914-1949, München (Beck) 2003; Bernhard Weyergraf, (Hg.), Die Literatur der Weimarer Republik, 1918-1933 (Hansers Sozialgeschichte der Literatur. Bd. 8), München (Hanser) 1995; Heinrich August Winkler, Weimar 1918-1933: Die Geschichte der ersten deutschen Demokratie, München (Beck) 1993; ders. (Hg.), Weimar im Widerstreit. Deutungen der ersten deutschen Republik im geteilten Deutschland, München (Beck) 2002; Bernd Wirkus (Hg.), Die kulturelle Moderne zwischen Demokratie und Diktatur. Die Weimarer Republik und danach, Konstanz (UVK) 2007; Andreas Wirsching, Die Weimarer Republik: Politik und Gesellschaft, München (Oldenburg) 2008.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP2L   2/5  
Germanistik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP2L   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP2L   2/5  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.2.4 Wahlpflicht 4 scheinfähig Übung im Modul 3.2.4  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 3.2.4 Wahlpflicht 4 scheinfähig Übung im Modul 3.2.4  

Protokoll, Referat, Hausarbeit

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2009_230355@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_12744359@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, March 10, 2016 
Last update times:
Wednesday, June 3, 2009 
Last update rooms:
Monday, August 10, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 4
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12744359
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
12744359