230160 Einführung in die Medienwissenschaften (V) (SoSe 2012)

Contents, comment

„Ein fundiertes, breites Wissen über Medien und die Fähigkeit, sich ihrer souverän und funktional zu bedienen, sind Zielvorstellungen, die heute ebenso in den Überlebenskanon gehören wie Frieden und saubere Umwelt: Medienkompetenz wird zur zentralen Aufgabe für die geistige und soziale Ökologie unserer Gesellschaft im 21. Jahrhundert“, konstatiert der Medienwissenschaftler Werner Faulstich. – Die Einführung in die Medienanalyse verfolgt das Ziel, im historischen Überblick und an konkreten anschaulichen Beispielen Grundlagen für die Entwicklung einer derartigen Medienkompetenz für Germanist(inn)en und Deutschlehrer/innen zu legen. Anhand von exemplarischen Analysen soll eine methodische Basis herausgearbeitet werden, die zur kritischen und eigenständigen Medienanalyse befähigen soll. Fokussiert werden dabei nach einem historischen Überblick zur Geschichte der Medien und des Medienwandels – mit Rücksicht auf das Berufsfeld des Germanisten/der Germanistin und des Deutschlehrers/der Deutschlehrerin – Einzelmedien und ihre historische Entwicklung insbesondere aus den Bereichen der Schreib- und Druckmedien sowie der elektronischen, i.e.S. technisch-apparativen Medien. Sozial- und kulturgeschichtliche Rekurse sollen den Abstraktionsgehalt vermindern und zur veranschaulichenden, nicht nur historischen Kontextualisierung der Einzelmedien befähigen. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf der Reflexion des Korrelationszusammenhangs zwischen Mediengeschichte, Medientheorie und Phänomenen der Populär- und Massenkultur liegen. In die Veranstaltung integriert werden überdies mit Blick auf die Praxis einzelne schul- und hochschuldidaktische Akzentuierungen von Medienanalysen in Wissenschaft und Unterricht.

Bibliography

  • Werner Faulstich (Hrsg.): Grundwissen Medien. 5. Aufl. München: Fink 2004.
  • Werner Faulstich: Mediengeschichte von den Anfängen bis 1700. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2006. (= UTB basics 2739.)
  • Werner Faulstich: Mediengeschichte von 1700 bis ins 3. Jahrtausend. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2006. (= UTB basics 2740.)
  • Knut Hickethier: Einführung in die Medienwissenschaft. 2. Aufl. Stuttgart; Weimar: Metzler 2010.

Weitere Literaturhinweise werden im Verlauf der Veranstaltung bekannt gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Examinations

Date Time Format / Room Comment about examination

Show passed examination dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerB4   1.5/3.5  
Germanistik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerB4   1.5/3.5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerB4   1.5/3.5  

Die Voraussetzungen zum Erwerb eines qualifizierten Leistungsnachweises werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2012_230160@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_30184022@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 6, 2012 
Last update rooms:
Thursday, September 6, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=30184022
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
30184022