300015 Regionalanalyse Tschechien: Transformationsregion Nordböhmen (S) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Tschechien zählt seit Mitte des 19. Jahrhunderts zu den hochentwickelten Industrieregionen Europas, auch noch während der sozialistischen Phase der Landesgeschichte zwischen 1948 und 1989. Insbesondere Nordböhmen ist in diesen 40 Jahren zu einem hoch verdichteten Schwerindustriestandort ausgebaut worden. Seit der Wende durchläuft die Region eine tiefgreifende Transformation: politisch von der Plan- zur Marktwirtschaft, strukturell von der Schwerindustrie zu einem Dienstleistungszentrum und räumlich von einer Grenzregion hin zu einem Brückenraum, in dem künftig im Rahmen der Oberweiterung der EU ein neues Netzwerk im alten Grenzdreieck zwischen Deutschland (Sachsen), Polen (Schlesien) und Tschechien (Böhmen) entsteht.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 10-12 T4-110 14.10.2004-03.02.2005 ACHTUNG!!! Wir sind umgezogen. Neuer Raum: T4 - 110

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Geographie / Magister Nebenfach A; B Wahlpflicht scheinfähig GS und HS
Osteuropäische Studien / Magister Nebenfach    
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe Geographie; A1; A3 Wahlpflicht scheinfähig HS
Sachunterr.Naturwiss./Technik / Lehramt Primarstufe Geographie; A6 Wahlpflicht scheinfähig HS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.2 Wahlpflicht HS
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2004_300015@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1096674@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 3. Mai 2004 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 6. Oktober 2004 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1096674
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1096674