220090 Queer History. Entwicklungen, Methoden, Herausforderungen (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

"Queere Zeitgeschichte macht Geschlecht, Sexualität, Familie und Privatheit als nur scheinbar stabile Sedimente einer heteronormativen Ordnung einsichtig. Sie dekonstruiert und denaturalisiert diese Kategorien, das scheinbar Selbstverständliche wird zweifelhaft. Zu diesem Projekt gehört auch die historische Aufmerksamkeit für „intersektionale“ Konstellationen, in denen sich verschiedene Ungleichheitserfahrungen, sexistische, rassistische, klassistische etc. Diskriminierungen überlagern." So beschreiben Ulrike Klöppel, Benno Gammerl und Andrea Rottmann - drei der wichtigsten Historker*innen auf dem Gebiet der deutschprachigen Queer History - das Aufgabenfeld dieses recht jungen Forschungszweigs. Und wie das Zitat bereits zeigt, fordert die Queer History uns Historiker*innen auf vielfältige Weise heraus - thematisch, methodisch, analytisch und fachsprachlich.
Im Seminar werden wir uns mit den historiografischen Ansätzen und Methoden der Queer History auseinandersetzen. Ziel ist es, ein kritisches Verständnis dafür zu entwickeln, wie queere Perspektiven die Geschichtsschreibung bereichern und herausfordern können. Wir werden zentrale theoretische Texte studieren, historische Fallbeispiele analysieren und die Entwicklung der Queer History als akademisches Feld nachzeichnen.
Aktive Teilnahme, Lektüre und die Diskussion von wissenschaftlichen Texten sind wesentliche Bestandteile des Seminars.

Literaturangaben

Einführungsliteratur

  • Ulrike Klöppel, Benno Gammerl, Andrea Rottmann (Hg.): Queere Zeitgeschichte. Einleitung, in: Zeitgeschichte-online, 27. Juni 2023 , URL: https://zeitgeschichte-online.de/themen/queere-zeitgeschichte.
  • Gammerl, Benno: Queer. Eine deutsche Geschichte vom Kaiserreich bis heute, München 2023.
  • Klöppel, Ulrike: Residuum der Queer History: Inter* als Restsymptom der Trennung von Geschlechter- und Sexualitätsgeschichte, in: Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (Hg.): Forschung im Queerformat. Aktuelle Beiträge der LSBTI*-, Queer- und Geschlechterforschung, Bielefeld 2024, S. 105-113.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 14-16   13.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.1 Theoriemodul Grundseminar Historiographie Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2025_220090@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_561002843@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 23. Mai 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 23. Mai 2025 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 23. Mai 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=561002843
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
561002843