Kennt jemand das Geburtshaus von Horst Wessel? Wer war überhaupt Horst Wessel? Warum erinnert keine Tafel daran, dass er in Bielefeld geboren wurde? Und sollte man sich mit dem Nationalsozialismus überhaupt schon im Grundschulalter beschäftigen?
Das Seminar wird um solche und ähnliche Fragen kreisen. Es geht dabei um die Rolle außerschulischer Lernorte im Sachunterricht, um ethische Fragen, um die Rolle von Emotionen im Zusammenhang historischen Lernens und um historisches Lernen überhaupt. Anhand des zugespitzten Themas sollen Fragen und Möglichkeiten markanter hervortreten.
Dabei wollen wir auch unseren eigenen Nahraum entdecken und über uns selbst als Lehrpersonen nachdenken.
Inhaltlich ist das Seminar nicht auf die meist in diesem Zusammenhang genannte Epoche des Nationalsozialismus gehen. Und wir sind auch überhaupt nicht auf Bielefeld begrenzt. Ihre Ideen und Fragen werden das Seminar bereichern.
Stephan Porombka und Hilmar Schmundt (Hrsg.): Böse Orte. Stätten nationalsozialistischer Selbstdarstellung - heute (Berlin 2005).
Juliane Brauer und Martin Lücke: Emotionen, Geschichte und historisches Lernen: geschichtsdidaktische und geschichtskulturelle Perspektiven ; (Eckert : die Schriftenreihe ; Studien des Georg-Eckert-Instituts zur Internationalen Bildungsmedienforschung, ISSN 2198-6320 ; ZDB-ID: 24672348133) (Göttingen 2013).
Jörg van Norden et al. (Hrsg.): Geschichtsdidaktische Grundbegriffe. Ein Bilderbuch für Studium, Lehre und Beruf (Hannover 2020).
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
69-SU3 Gesellschaftswissenschaften | Geschichtswissenschaft | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Interesse, Spürsinn, Entdeckungsfreude