220193 Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (1945-1990) (V+Ü) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Die Vorlesung bietet einen Gesamtüberblick über die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von der Besatzungszeit bis nach der Wiedervereinigung. Sie beginnt mit der Staatsgründung und behandelt die politische und gesellschaftliche Westintegration der BRD durch den Eintritt in die Montanunion, die NATO und die EWG. Sie führt in die sozialen und wirtschaftlcihen Prozesse der Wiederaufbaugesellschaft, den politischen und gesellschaftlichen Wandel der 1960er Jahre und das allmähliche Auslaufen des "Wirtschaftswunders" mit der Ersten Ölpreiskrise (1973) ein. In der Geschichte der 1980er Jahre genießen der Wertewandel (Stichwort: ökologisches Krisenbewußtsein und Postmaterialismus), der Prozess des ökonomischen Strulturwandels und die Fortsetzung der europäischen Integration mit dem EU-Binnenmarkt und dem Vertrag von Maastricht eine besondere Bedeutung.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

keine

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 12:15-13:45 H15 07.04.-18.07.2025
nicht am: 21.04.25

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.3,3.2.6
Historische Orientierung Studieninformation
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.2.3,3.2.6
Historische Orientierung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

keine

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 166 (3)
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2025_220193@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_505049065@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
163 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 1
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 7. Januar 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 1. April 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 1. April 2025 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) + Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=505049065
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
505049065