393002 Medien und Gesellschaft I: Medienmärkte und Medienmanagement (S) (WiSe 2001/2002)

Short comment

Contents, comment

Ziele:
Das Seminar gibt fundierte Einblicke in Systeme der Medien, in Prozesse des aktuellen Wandels, erläutert Zusammenhänge und vermittelt Kenntnisse der Branchen und (Arbeits-)Märkte.

Inhalte:
Weltweite Vernetzung und Digitalisierung führen zu gravierenden Veränderungen der sogenannten Medien-Gesellschaft, angefangen bei den Medien selbst,
der Kommunikationsbranche insgesamt, bei industriellen Produktionsprozessen, Marketing, Vertrieb bis zur Aus- und Weiterbildung. Informationstechnologien sind zugleich Infrastruktur und Ressource. Ein neues Informationszeitalter beeinflußt viele Bereiche des menschlichen Lebens in selten zuvor gekannter Intensität.

Erarbeitet werden sollen Bedeutung und Konsequenzen für den Nutzer von Multimediaprodukten sowie Auswirkungen auf Politik, Gesellschaft und
Arbeitswelt. Grundlagen der Medienwissenschaft, Medienforschung/Medienanalyse, Medienproduktion, Medienpraxis/Medienorganisation, Medienpolitik.
Theorie und Geschichte von Medien und Kommunikation sind ebenso Gegenstand des Seminars. Vorgesehen sind auch Besuche bei Medien-Unternehmen.

Methoden:
Referate, Präsentationen

Fortsetzung im SS 2002 ist geplant.

Bibliography

Meyn, Hermann: Massenmedien in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin 1999

Freyermuth, Gundolf S.: Cyberland, Hamburg 1998,

Jürgen Wilke (Hrsg.): Mediengeschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn 1999, Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe Band 361

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 9-11 FH, Videostudio Die Veranstaltung ist auf 9.00 c.t.Uhr vorverlegt worden.

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Mediengestaltung / Bachelor (Enrollment until SoSe 2004) TB3 Pflicht 1.  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2001_393002@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1016922@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Technology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1016922
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1016922