Das Seminar findet asynchron im Lernraum statt.
"Das ist Kunst!" - oder nicht?
Wir wollen versuchen, uns dem Gegenstand Popmusik aus einer (literatur)wissenschaftlichen Perspektive zu nähern. Dazu werden im Seminar theoretische Texte zu Pop und Popmusik gelesen, Methoden der Analyse von Musikvideos und Konzertauftritten entwickelt, sich Marketing- und Medienstrategien von Bands und Künstler*innen angesehen, Lyrics als Lyrik gelesen und v. a. natürlich viel Musik gehört. Außerdem wollen wir gemeinsam einen Roman, der aus der deutschsprachigen Popmusikszene stammt, lesen. Denkbar wären:
Sven Regener - Herr Lehmann
Thees Uhlmann - Sophia, der Tod und ich
Bela B - Scharnow
Rocko Schamoni - Dorfpunks
Dirk von Lowtzow - Aus dem Dachsbau
Thorsten Nagelschmidt - Abfall der Herzen
Jochen Distelmeyer - Otis
Christiane Rösinger - Das schöne Leben
... (Vorschläge und Abstimmung im Seminar)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLit2 Gegenwartsliteratur und Medien | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive | Rezeptionsgeschichte | Study requirement
|
Student information |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft | Komparatistik | Study requirement
|
Student information |
Literatur, Künste, Medien | Study requirement
|
Student information | |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur | Deutschsprachige Literatur: Gattungen und Formen | Study requirement
|
Student information |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.