Die Analyse komplexer Einflüsse zwischen mehreren intervall- und/oder rangskalierten Variablen in einem untersuchten Gegenstandsbereich sowie die Abbildung relevanter Ursache-Wirkungs-Beziehungen in einem Modell stellt eine zentrale Aufgabe in den empirisch arbeitenden Sozialwissenschaften dar. Solche Wirkungsgefüge zwischen Variablen lassen sich mit Hilfe von multivariaten statistischen Modellen abbilden und analysieren. Einen solchen Ansatz stellen lineare Strukturgleichungsmodelle dar: Ausgehend von einer Analyse von Korrelations- und Kovarianzbeziehungen zwischen manifesten (beobachtbaren) Variablen werden (Kausal-)Beziehungen zwischen latenten Variablen (theoretischen Konstrukten) modelliert, die mit empirischen Indikatoren - den obigen manifesten Variablen - verknüpft sind.
a) Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
b) DSE-Studium: Vordiplom
Backhaus, K. u.a. : Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einführung (siehe Kap. 6: Strukturgleichungsmodelle, S. 337-432) 11. Aufl. Berlin u.a.: Springer 2006
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Di | 12-14 | T2-238 | 19.10.2010 | Vorbesprechung (einmalig) |
weekly | Fr | 10-12 | T6-103 | 14.01.2011 | |
weekly | Fr | 14-16 | T6-103 | 14.01.2011 | |
weekly | Mo | 10-12 | T6-103 | 17.-21.01.2011 | |
weekly | Mo | 14-16 | T6-103 | 17.-21.01.2011 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | ME 2.3 | 3/5 | aktive Teilnahme ,EL (u) oder (b) | |||
Informatik für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen | B | scheinfähig | |||||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 5 | Wahlpflicht | 3 | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.3.4; H.3.6 | scheinfähig |
Regelmäßige Teilnahme:
Teilnahme an mindestens 100 % aller Lehrveranstaltungs-Stunden des Blockseminars
Aktive Teilnahme:
a) Master of Arts: Sowohl Lösung von Übungsaufgaben unter Anleitung im Rahmen des Blockseminars als auch eine Hausarbeit mit der Lösung einer umfangreicheren Aufgabe zu einem linearen Strukturgleichungsmodell.
b) DSE-Studium: Vergabe eines Leistungsnachweises ("Scheines") im DSE-Studium:
s. o. unter "aktive Teilnahme" (a)