211124 Immunologie (Pr) (SoSe 2013)

Contents, comment

Kompetenzerwerb: Das Laborpraktikum dient zum Erlernen sowohl grundlegender als auch komplexerer immunologischer Methoden. Die Studierenden sollen hier u.a. lernen, wie durch die Kombination immunologischer, biochemischer und zellbiologischer Methoden wissenschaftliche Fragestellungen bearbeitet werden können. Daher wird von den Studierenden erwartet, dass sie zur Versuchsvorbereitung zusätzlich Originalliteratur durch Computerrecherchen heranziehen. Mit der erfolgreichen Teilnahme erlernen die Studierenden neue Methoden und Strategien der Immunologie. Sie entwickeln die Fähigkeit, Strategien zur Untersuchung von immunologischen Krankheiten und Prozessen in eukaryotischen Zellen zu analysieren und weiter zu entwickeln. Das Praktikum vermittelt die Fähigkeiten moderne immunologische, molekularbiologische und zellbiologische Methoden gezielt zur Beantwortung immunologischer Fragestellungen anzuwenden.

Im Einzelnen werden derzeit folgende Versuche (V1-V6) angeboten und durchgeführt s. Detail Skript Praktikum Immunologie:

V1 - Nachweis von B- und T-Zell Membranproteinen der Milz durch Durchflusszytometrie (FACS)

V2 - Angeborene Immunität: Phagozytose von Bakterien

V3 - Nachweis der Somatischen Genrekombination in B-Zellen mit Hilfe der PCR

V4 - Induktion der Apoptose in T- Lymphozyten und Nachweis durch Durchflusszytometrie (FACS)

V5 - Molekulare Grundlagen der blockierten Zelldifferenzierung bei der akuten Promyelozyten Leukämie (APL). Betrachtung der Reorganisation der PML unter einem Fluoreszenzmikroskop.

V6 - ELISA Test zur Quantifizierung von Antikörpern

Bei allen Versuchen werden Grundkenntnisse in Immunologie erwartet und abgefragt:
Z. B. Was gehört zum Immunsystem, Organe; Zelltypen; CD-Nomenklatur; Antikörper-Antigen Bindung, BCR- und TCR-Struktur - spz. Fragen zur Apoptose, Phagozytose, ELISA und akuter Promyelozytenleukämie.

Gute Vorbereitung durch vorheriges Literaturstudium zu den Versuchen sowie eine Vorbesprechung und eine Abschlussdiskussion sind wesentliche Versuchsbestandteile.

Requirements for participation, required level

Nur für Studierende der Master-Biochemie-Zelluläre Biochemie (Pflicht). Wünsche aus anderen Fakultäten können leider z.Z. nicht berücksichtigt werden.

Bitte tragen Sie sich persönlich und verbindlich in der Liste in V8-126 spätstens bis 15.02.2013 ein.
Weitere Termine
08.04.2013 16-18 in E0-192 Einführung, Vorbesprechung u. Terminvergabe (Pflichtveranstaltung für alle Teilnehmer).
Skripte: 19.4.13 und 23.4.13
Voraussichtlicher Beginn 2.5.13
Die Veranstaltung wird diesmal im Raum F0-248 durchgeführt.

Bibliography

Immunologie 5.Auflage C.A. Janeway et.al. 2009
Der Experimentator: Immunologie 3. Aufh Luttmann W. et.al 2009.
Skript Praktikum Immunologie 2013 Dr. Shamsadin mit den Anlagen 1-3.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
21-M-B7.1_ver1 Immunologie 10 LP Praktikum Immunologie Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Biochemie / Master (Enrollment until SoSe 2012) CB; MB7 Wahlpflicht 2. 5  
Biochemie / Master (Enrollment until SoSe 2012) SFP; MB7 Wahlpflicht 2. 5  
Biochemie / Master (Enrollment until SoSe 2012) ZB; MB7 Pflicht 2. 5  

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten: Die Leistungspunkte werden für die regelmäßige und aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen vergeben.

Anzahl der Einzelleistungen: Eine unbenotete Einzelleistung

Erbringungsformen: Portfolio aus den Versuchen. Für jeden Versuch gilt:

Eine DIN A4 Seite handschriftliche Abfassung mit den wichtigsten Punkten des Versuchs direkt vor dem Antestat abgeben.
Überprüfung der Vorkenntnisse (Antestat, teilweise schriftlich).
Selbständige Durchführung der Experimente
Anfertigung eigener, selbst verfasster Protokolle
Überprüfung der Kenntnisse nach dem Praktikum (Abtestat, teilweise schriftlich )

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte: Für das Praktikum Immunologie werden 5 LP vergeben.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2013_211124@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_36636575@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, March 23, 2016 
Last update times:
Wednesday, March 20, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, March 20, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
internship / laboratory internship (Pr) / 4
Department
Faculty of Chemistry
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=36636575
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
36636575