210107 Einführung in die Laborsicherheit (S) (WiSe 2005/2006)

Short comment

Contents, comment

Nach Ansicht des Verbandes der Chemischen Industrie und anderer Chemieorganisationen ist in der Vergangenheit das Sicherheitsbewusstsein der Chemiestudierenden nicht ausreichend ausgebildet worden.

In einer gemeinsamen Broschüre haben die Chemieorganisationen Vorschläge und Anregungen ausgearbeitet wie das Thema Arbeitssicherheit in das Chemiestudium einbezogen werden kann. Zitat: ¿In diesem Bereich vorhandene Ausbildungsdefizite erschweren den Chemieabsolventen den Berufseinstieg in die Industrie. Die hier in der Regel vorhandenen vielfältigen Gefahrenquellen erfordern einschlägige Kenntnisse, damit die in der Industrie unbedingt zu beachtenden gesetzlichen Arbeitssicherheitsvorschriften korrekt umgesetzt werden. Es versteht sich, dass Hochschulabsolventen der Chemie mit einer laxen Einstellung gegenüber Sicherheitsvorschriften nicht nur ihre eigene Gesundheit, sondern auch die ihrer Mitarbeiter potentiell gefährden. Nur mit der richtigen Einstellung können sie als Vorgesetzte ihren Mitarbeitern ein geeignetes Vorbild sein und Verantwortung übernehmen.¿

Die Veranstaltung greift Anregungen der Broschüre auf und beleuchtet wichtige Aspekte der Arbeitssicherheit. Sie will motivieren zu sicherheitsgerechtem Verhalten und sensibilisieren für Fragen der Arbeitsschutzes. Sie versteht sich als Unterweisung nach Gefahrstoffverordnung.

Inhalt der Veranstaltung:
Unfallursachen, Motive für Arbeitssicherheit, Umgang mit Risiko, Rechtsgrundlagen, Wirkungen und Auswirkungen von Chemikalien, Schutzmaßnahmen beim Umgang mit gefährlichen Stoffen, Notfallorganisation an der Universität Bielefeld, Feuerlöschübung

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Biochemie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) B2 Pflicht 1. 1  
Chemie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach Profil NW; B2 Pflicht 1. 1  
Chemie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach Profil NW; B2 Pflicht 3. 1  
Chemie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach Profil GyGs; B2 Pflicht 3. 1  
Chemie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach Profil AlC; B2 Pflicht 1. 1  
Chemie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Profil MaWi; B2 Pflicht 1. 1  
Chemie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach Profil GyGs; B2 Pflicht 1. 1  
Chemie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach Profil AlC; B2 Pflicht 3. 1  
Chemie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) GG1; B2 Pflicht 1. unbenotet  
Chemie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) GHR; B2 Pflicht 1. unbenotet nur falls NaWi III bereits im Bachelor studiert wurde  
Chemie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) GHR/SP; B2 Pflicht 1. unbenotet nur falls NaWi III bereits im Bachelor studiert wurde  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2005_210107@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1124490@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, September 16, 2005 
Last update rooms:
Friday, September 16, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 0.5
Department
Faculty of Chemistry
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1124490
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1124490